Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitalen Differenzierungsmatrizen

Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

Standard

Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitalen Differenzierungsmatrizen. / Greiner-Döchert, Franziska; Kämpfe, Nicole; Weber-Liel, Dorit et al.
In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Vol. 14, No. 3, 11.2019, p. 287–302.

Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Greiner-Döchert F, Kämpfe N, Weber-Liel D, Kracke B, Dietrich J. Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitalen Differenzierungsmatrizen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 2019 Nov;14(3):287–302. doi: 10.3217/zfhe-14-03/17

Bibtex

@article{aa308ef57a4d4de7a12433d8ef68b7d3,
title = "Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitalen Differenzierungsmatrizen",
abstract = "Das „one-size-fits-all“-Prinzip, das nach wie vor wohl die meistenLehrveranstaltungen im Hochschulkontext pr{\"a}gt, kann der Heterogenit{\"a}t derStudierenden nicht gerecht werden. Der vorliegende Werkstattbericht gibt Einblickein ein hochschuldidaktisches Konzept, in dessen Zentrum eine digital gest{\"u}tzteLernumgebung f{\"u}r den individualisierten Kompetenzerwerb steht: dieDigitale Differenzierungsmatrix. Ziel des Beitrags ist eine theoretisch fundiertesowie praxisorientierte Einf{\"u}hrung in die Digitale Differenzierungsmatrix, die vonder Darstellung zweier konkreter Einsatzszenarien in der Hochschullehre flankiertwird.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Heterogenit{\"a}t, Individualisierung, digitale Lernumgebung, Diversity Management, heterogeneity, individualisation, Digital learning environments, diversity management",
author = "Franziska Greiner-D{\"o}chert and Nicole K{\"a}mpfe and Dorit Weber-Liel and B{\"a}rbel Kracke and Julia Dietrich",
year = "2019",
month = nov,
doi = "10.3217/zfhe-14-03/17",
language = "Deutsch",
volume = "14",
pages = "287–302",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Hochschulentwicklung",
issn = "2219-6994",
publisher = "{\"O}sterreichische Gesellschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitalen Differenzierungsmatrizen

AU - Greiner-Döchert, Franziska

AU - Kämpfe, Nicole

AU - Weber-Liel, Dorit

AU - Kracke, Bärbel

AU - Dietrich, Julia

PY - 2019/11

Y1 - 2019/11

N2 - Das „one-size-fits-all“-Prinzip, das nach wie vor wohl die meistenLehrveranstaltungen im Hochschulkontext prägt, kann der Heterogenität derStudierenden nicht gerecht werden. Der vorliegende Werkstattbericht gibt Einblickein ein hochschuldidaktisches Konzept, in dessen Zentrum eine digital gestützteLernumgebung für den individualisierten Kompetenzerwerb steht: dieDigitale Differenzierungsmatrix. Ziel des Beitrags ist eine theoretisch fundiertesowie praxisorientierte Einführung in die Digitale Differenzierungsmatrix, die vonder Darstellung zweier konkreter Einsatzszenarien in der Hochschullehre flankiertwird.

AB - Das „one-size-fits-all“-Prinzip, das nach wie vor wohl die meistenLehrveranstaltungen im Hochschulkontext prägt, kann der Heterogenität derStudierenden nicht gerecht werden. Der vorliegende Werkstattbericht gibt Einblickein ein hochschuldidaktisches Konzept, in dessen Zentrum eine digital gestützteLernumgebung für den individualisierten Kompetenzerwerb steht: dieDigitale Differenzierungsmatrix. Ziel des Beitrags ist eine theoretisch fundiertesowie praxisorientierte Einführung in die Digitale Differenzierungsmatrix, die vonder Darstellung zweier konkreter Einsatzszenarien in der Hochschullehre flankiertwird.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Heterogenität

KW - Individualisierung

KW - digitale Lernumgebung

KW - Diversity Management

KW - heterogeneity

KW - individualisation

KW - Digital learning environments

KW - diversity management

UR - https://zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1259

U2 - 10.3217/zfhe-14-03/17

DO - 10.3217/zfhe-14-03/17

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 14

SP - 287

EP - 302

JO - Zeitschrift für Hochschulentwicklung

JF - Zeitschrift für Hochschulentwicklung

SN - 2219-6994

IS - 3

ER -

Documents

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Steffen Coburger

Publications

  1. Aesthetic Design of Masonry Arch Bridges
  2. Notting Hill Gate
  3. Das Nachhaltigkeitskonzept Studierender im Studienverlauf
  4. Die Kolonie im Jenseits.
  5. Compliance with the German Corporate Governance Code and firm performance
  6. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  7. Prozess Simulation
  8. Holunderblüten
  9. Notting Hill Gate 5
  10. 'So tun als ob' 2.0
  11. The TPPA, Agribusiness and Rural Livelihoods
  12. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  13. Imagining the unimaginable
  14. Cradle to Cradle im Holzfertigbau
  15. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  16. Occupational e-Mental Health
  17. How accurate are drivers' predictions of their own mobility? Accounting for psychological factors in the development of intelligent charging technology for electric vehicles
  18. Member States as 'Rambos' in EU Asylum Politics
  19. "Äh, was ich sagen wollte ..."
  20. Geteilte Sorge
  21. Intermediale Performances
  22. PISA
  23. Nachhaltige Entwicklung
  24. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  25. The economic insurance value of ecosystem resilience
  26. The Carapacial Ridge of Turtles
  27. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  28. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  29. Treasuries variance decomposition and the impact of monetary policy
  30. A critical review of the Stress Corrosion Cracking (SCC) of magnesium alloys
  31. “Sposi, Amici, al ballo, al gioco!”
  32. Immanent/Economic Trinity
  33. Analysis of the Influence of Fibers on the Formability of Metal Blanks in Manufacturing Processes for Fiber Metal Laminates
  34. Sustainability Potential Analysis (SPA) of landfills