Infodemic Preparedness and COVID-19: Searching about Public Health and Social Measures Is Associated with Digital Health Literacy in University Students

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Rafaela Rosário
  • Inês Fronteira
  • Maria R.O. Martins
  • Cláudia Augusto
  • Maria José Silva
  • Melanie Messer
  • Silvana Martins
  • Ana Duarte
  • Neida Ramos
  • Katharina Rathmann
  • Orkan Okan
  • Kevin Dadaczynski

We aimed to evaluate the associations between information searching about public health and social measures (PHSM) and university students’ digital health literacy (DHL) related to the new coronavirus (SARS-CoV-2) and COVID-19. Methods: This cross-sectional study included 3,084 Portuguese university students (75.7% females), with an average age of 24.2 (SD = 7.5). Sociodemographic data, DHL questionnaire and online information concerning PHSM were gathered. Cox proportional hazards models were performed. Results: Students who searched for personal protective measures achieved in shorter time sufficient “evaluating reliability” (HR = 1.4; 95% CI = 1.1; 1.7) and “determining relevance” (HR = 1.5; 95% CI = 1.2; 1.8). Searching for surveillance and response measures was associated with sufficient “determining relevance” (HR = 1.4; 95% CI = 1.1; 1.9). Finally, those students who searched for environmental, economic and psychosocial measures achieved in shorter time “determining relevance” (HR = 1.2; 95% CI = 1.0; 1.4). Conclusions: Searching for PHSM was significantly associated with an increased likelihood of achieving sufficient DHL subscales in a shorter time. Further studies are needed, including developing strategies to increase the availability of high-quality information concerning public health and social measures and to improve (digital) health literacy.

OriginalspracheEnglisch
Aufsatznummer12320
ZeitschriftInternational Journal of Environmental Research and Public Health
Jahrgang19
Ausgabenummer19
Anzahl der Seiten9
ISSN1661-7827
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.10.2022

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2022 by the authors.

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Antworten auf sieben Fragen
  2. Beschleunigung in der modernen Familie?
  3. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  4. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  5. Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?
  6. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  7. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  8. Disziplinen- und phasenübergreifende Kooperation für die Lehrkräftebildung fruchtbar machen
  9. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  10. Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen
  11. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  12. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland
  13. Ablehnungskulturen als Akzeptabilitätsbedingungen des autoritären Populismus
  14. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  15. Historie, Tragödie, Musikdrama
  16. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  17. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  18. "Heavy Metal hat einen berechtigten Platz in der sozialistischen Musikkultur"? Wie in der DDR der 1980er Jahre eine posttraditionelle Jugendkultur verhandelt wurde
  19. Zur Messung von Kompetenzen zum nachhaltigen Wirtschaften mit einem Situational Judgement Test