Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf. / Adomßent, Maik; Kümmerer, Klaus.
Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". ed. / J. Pinnekamp; L. Palmowski; K. Kümmerer; E. Schramm. Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., 2015. p. 285-304 (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; Vol. 238).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Adomßent, M & Kümmerer, K 2015, Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf. in J Pinnekamp, L Palmowski, K Kümmerer & E Schramm (eds), Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Gewässerschutz - Wasser – Abwasser, vol. 238, Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Aachen, pp. 285-304.

APA

Adomßent, M., & Kümmerer, K. (2015). Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf. In J. Pinnekamp, L. Palmowski, K. Kümmerer, & E. Schramm (Eds.), Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)" (pp. 285-304). (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; Vol. 238). Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V..

Vancouver

Adomßent M, Kümmerer K. Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf. In Pinnekamp J, Palmowski L, Kümmerer K, Schramm E, editors, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V. 2015. p. 285-304. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser).

Bibtex

@inbook{57010a040ea14b51b0b23dc211f232fa,
title = "Bildungsma{\ss}nahmen f{\"u}r {\"A}rzte und Pflegepersonal bez{\"u}glich Arzneimittelr{\"u}ckst{\"a}nde im Wasserkreislauf",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation",
author = "Maik Adom{\ss}ent and Klaus K{\"u}mmerer",
year = "2015",
language = "Deutsch",
isbn = "9783938996447",
series = "Gew{\"a}sserschutz - Wasser – Abwasser",
publisher = "Gesellschaft zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.",
pages = "285--304",
editor = "J. Pinnekamp and L. Palmowski and K. K{\"u}mmerer and E. Schramm",
booktitle = "Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf

AU - Adomßent, Maik

AU - Kümmerer, Klaus

PY - 2015

Y1 - 2015

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

UR - http://scans.hebis.de/37/78/96/37789633_toc.pdf

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 9783938996447

T3 - Gewässerschutz - Wasser – Abwasser

SP - 285

EP - 304

BT - Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte

A2 - Pinnekamp, J.

A2 - Palmowski, L.

A2 - Kümmerer, K.

A2 - Schramm, E.

PB - Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.

CY - Aachen

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Thomas Schomerus

Publications

  1. "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt
  2. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  3. Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften
  4. Einfluss sozialer und zuwanderungsbezogener Disparitäten, sowie der Klassenkomposition auf die Veränderung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe
  5. § 24 Umsetzung von zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Rechtsakten der EG
  6. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  7. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  8. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  9. Der UNESCO Chair „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"
  10. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country-Reportings
  11. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  12. Corporate Environmental Accounting
  13. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  14. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  15. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  16. Wer möchte im Ruhestand weiterarbeiten?: Muster von Weiterbeschäftigungsneigungen bei 55- 70-Jährigen
  17. Mit Film- und Hausarbeit gegen die Kapitalisierung von Zeit (Jeanne Dielman und Fannie Drayton)
  18. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  19. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung