Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf. / Adomßent, Maik; Kümmerer, Klaus.
Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Hrsg. / J. Pinnekamp; L. Palmowski; K. Kümmerer; E. Schramm. Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., 2015. S. 285-304 (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; Band 238).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Adomßent, M & Kümmerer, K 2015, Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf. in J Pinnekamp, L Palmowski, K Kümmerer & E Schramm (Hrsg.), Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Gewässerschutz - Wasser – Abwasser, Bd. 238, Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Aachen, S. 285-304.

APA

Adomßent, M., & Kümmerer, K. (2015). Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf. In J. Pinnekamp, L. Palmowski, K. Kümmerer, & E. Schramm (Hrsg.), Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)" (S. 285-304). (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; Band 238). Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V..

Vancouver

Adomßent M, Kümmerer K. Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf. in Pinnekamp J, Palmowski L, Kümmerer K, Schramm E, Hrsg., Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V. 2015. S. 285-304. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser).

Bibtex

@inbook{57010a040ea14b51b0b23dc211f232fa,
title = "Bildungsma{\ss}nahmen f{\"u}r {\"A}rzte und Pflegepersonal bez{\"u}glich Arzneimittelr{\"u}ckst{\"a}nde im Wasserkreislauf",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation",
author = "Maik Adom{\ss}ent and Klaus K{\"u}mmerer",
year = "2015",
language = "Deutsch",
isbn = "9783938996447",
series = "Gew{\"a}sserschutz - Wasser – Abwasser",
publisher = "Gesellschaft zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.",
pages = "285--304",
editor = "J. Pinnekamp and L. Palmowski and K. K{\"u}mmerer and E. Schramm",
booktitle = "Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf

AU - Adomßent, Maik

AU - Kümmerer, Klaus

PY - 2015

Y1 - 2015

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

UR - http://scans.hebis.de/37/78/96/37789633_toc.pdf

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 9783938996447

T3 - Gewässerschutz - Wasser – Abwasser

SP - 285

EP - 304

BT - Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte

A2 - Pinnekamp, J.

A2 - Palmowski, L.

A2 - Kümmerer, K.

A2 - Schramm, E.

PB - Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.

CY - Aachen

ER -