Besitzstand und Behauptung. Die phallische Demokratie

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Besitzstand und Behauptung. Die phallische Demokratie. / Heidenreich, Nanna; Karakayalı, Serhat.
Kritik des Okzidentalismus: Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht (2., unveränderte Auflage 2010). ed. / Gabriele Dietze; Claudia Brunner; Edith Wenzel. Bielefeld: transcript Verlag, 2009. p. 117-126.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Heidenreich, N & Karakayalı, S 2009, Besitzstand und Behauptung. Die phallische Demokratie. in G Dietze, C Brunner & E Wenzel (eds), Kritik des Okzidentalismus: Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht (2., unveränderte Auflage 2010). transcript Verlag, Bielefeld, pp. 117-126. https://doi.org/10.14361/9783839411247-006

APA

Heidenreich, N., & Karakayalı, S. (2009). Besitzstand und Behauptung. Die phallische Demokratie. In G. Dietze, C. Brunner, & E. Wenzel (Eds.), Kritik des Okzidentalismus: Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht (2., unveränderte Auflage 2010) (pp. 117-126). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839411247-006

Vancouver

Heidenreich N, Karakayalı S. Besitzstand und Behauptung. Die phallische Demokratie. In Dietze G, Brunner C, Wenzel E, editors, Kritik des Okzidentalismus: Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht (2., unveränderte Auflage 2010). Bielefeld: transcript Verlag. 2009. p. 117-126 doi: 10.14361/9783839411247-006

Bibtex

@inbook{62729a303a7a4b53816aa43e4f695a6d,
title = "Besitzstand und Behauptung. Die phallische Demokratie",
keywords = "Soziologie",
author = "Nanna Heidenreich and Serhat Karakayalı",
year = "2009",
month = dec,
day = "31",
doi = "10.14361/9783839411247-006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-1124-3",
pages = "117--126",
editor = "Gabriele Dietze and Claudia Brunner and Edith Wenzel",
booktitle = "Kritik des Okzidentalismus",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Besitzstand und Behauptung. Die phallische Demokratie

AU - Heidenreich, Nanna

AU - Karakayalı, Serhat

PY - 2009/12/31

Y1 - 2009/12/31

KW - Soziologie

U2 - 10.14361/9783839411247-006

DO - 10.14361/9783839411247-006

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8376-1124-3

SP - 117

EP - 126

BT - Kritik des Okzidentalismus

A2 - Dietze, Gabriele

A2 - Brunner, Claudia

A2 - Wenzel, Edith

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  2. Komparatistik
  3. Ökonomie und Naturnutzung
  4. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  5. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  6. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  7. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  8. Strategie in der Politikwissenschaft
  9. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  10. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  11. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  12. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  13. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  14. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  15. The Contestation of Culture
  16. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  17. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  18. Was schulden wir einander?
  19. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  20. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  21. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  22. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
  23. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  24. Electronic Government
  25. Punk - Keine Macht für Niemand
  26. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?