Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2021
  2. Published

    Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?

    Schomerus, T., 2021, Kohleausstiegsgesetz: Inhalt und Folgen. Frenz, W. & Preuße, A. (eds.). Clausthal-Zellerfeld: GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V., Vol. 149. p. 109-127 19 p. (Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V.; vol. 149).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  3. Published

    Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache

    von Xylander, C. & Nordmann, A., 2021, Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft. von Xylander, C. & Nordmann, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-19 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2021, In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 49, p. 48-53 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Die Nahbarkeit des Digitalen. Zur Verminderung von Technikangst durch (weibliche) Vergemeinschaftung

    Hill, M. & Kirn, K., 2021, Buzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften. Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 47-68 22 p. (L'AGENda; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik

    Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2021, Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion. Hundermark, S., Sun, X., Abels, S., Nehring, A., Schildknecht, R., Seremet, V. & Lindmeier, C. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 161-175 15 p. (Sonderpädagogische Förderung heute, Beiheft; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Digitaler Naturalismus: Grundlagen der Ethnografie in der Onlineforschung

    Dellwing, M., Tietz, A. & Vreca, M.-A., 2021, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 222 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Published

    Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach

    Vogt, K. & Schmidt, T., 2021, Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse: Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020. Maurer, C., Rincke, K. & Hemmer, M. (eds.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 40-43 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Published

    Digitale Transformation im Fremdsprachenunterricht und dessen Bildungsauftrag

    Vogt, K. & Schmidt, T., 2021, Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse: Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020. Maurer, C., Rincke, K. & Hemmer, M. (eds.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 44-47 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Jahreslosung 2003
  2. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  3. Klassiker der Organisationsforschung: Peter Drucker
  4. Foreign ownership and firm performance in the German services
  5. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  6. Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht
  7. The Pedagogy of CCO
  8. Impact of early childhood education settings on the systems thinking skills of preschool children through the lens of Bronfenbrenner's theory
  9. Böses auf Erden?
  10. Beschäftigungsstruktur und Produktivität
  11. Why more West than East German firms export
  12. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.
  13. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  14. Widerstand
  15. Differenz und Gleichheit im Menschenrechtsdiskurs
  16. Die neue Datenschutzverbandsklage
  17. Moderne Menschen, Neue Sachlichkeit
  18. Analyse von Gruppen in Organisationen
  19. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  20. Nachhaltige Entwicklung durch endogene Umweltwahrnehmung
  21. Tropical forests in the Americas are changing too slowly to track climate change
  22. Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik
  23. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  24. Volkserziehung oder Institutionenreform?
  25. Freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration
  26. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  27. Paradigma III Fundamentaltheologisch IV. Ethisch
  28. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  29. Bio-Vielfalt im Portofolio
  30. Improving the end-of-life management of solar panels in Germany