Projects

Discover the public content of our project archive. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. To find projects of specific experts we recommend the Person Index.

2341 - 2360 out of 2,623Page size: 20
  1. This will be great exposure for you: Precarious employment in the gig economy

    Connelly, C. (Project manager, academic) & Venz, L. (Project manager, academic)

    17.07.19 → …

    Project: Research

  2. Time and Income Poverty - A Micro Analysis with the German Time Use Survey 2001/2002 of the Federal Statistical Office

    Rathjen, T. (Project manager, academic) & Merz, J. (Project manager, academic)

    01.01.0801.10.11

    Project: Dissertation project

  3. Time and income poverty - On the dynamics of a multidimensional interdependent poverty approach

    Merz, J. (Project manager, academic) & Rathjen, T. (Project staff)

    01.01.0830.03.17

    Project: Research

  4. TIMELY: Time in Mental Activity

    Förster-Beuthan, Y. (Partner)

    01.01.10 → …

    Project: Research

  5. Time matters. Unlocking the transformative potential of strategic approaches towards a more sustainable metal use

    Weiser, A. (Project manager, academic), Lang, D. J. (Project staff) & Kümmerer, K. (Project staff)

    01.01.1531.03.19

    Project: Dissertation project

  6. Timing of Affect

    Angerer, M.-L. (Project manager, academic), Großmann, R. (Project manager, academic), Ott, M. (Project manager, academic) & Trogemann, G. (Partner)

    05.07.1201.06.13

    Project: Research

  7. Tischszenen: Der Tisch als Versammlungsort, Denkraum und Instrument der Ordnung.

    Berroth, E. (Project manager, academic)

    01.04.15 → …

    Project: Dissertation project

  8. Tourismusregionen als lernende Regionen: Organisation und Kooperation für wissensintensive Dienstleistungen im Tourismus

    Wöhler, K. (Project manager, academic) & Saretzki, A. (Project manager, academic)

    01.09.0028.02.01

    Project: Transfer (R&D project)

  9. Touristische Potenziale der Samtgemeinde Horneburg

    Pries, M. (Project manager, academic)

    10.03.1211.07.12

    Project: Research

  10. ETH-Coffee: Towards a Sustainable Bioeconomy: A Scenario Analysis for the Jimma Coffee Landscape in Ethiopia

    Fischer, J. (Project manager, academic), Schultner, J. (Project manager, academic), Abson, D. (Project manager, academic), Duguma, D. W. (Project manager, academic), Jiren, T. S. (Project staff) & Brück, M. (Project staff)

    Federal Ministry of Education and Research

    01.11.1931.08.23

    Project: Research

  11. TRACE: TRACE – TRAit-environment interactions driving elevational range expansions under ClimatE change

    Haider, S. (Project manager, academic) & Ratier Backes, A. (Project manager, academic)

    01.01.2231.12.23

    Project: Research

  12. Training Jamaica

    Frese, M. (Project manager, academic)

    02.02.1628.02.19

    Project: Other

  13. Training of Judges

    Schmitt, C. (Coordination)

    Europäische Union

    01.01.1531.03.20

    Project: Other

  14. Training Programme „Sustainable Consumption and Global Justice – Perspectives for Sustainability through Academic North-South Cooperation“

    Michelsen, G. (Project manager, academic), Rieckmann, M. (Project manager, academic) & Aguirre, P. (Partner)

    20.08.0919.03.10

    Project: Transfer (professional training)

Recently viewed

Publications

  1. Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen : Bewertungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Disaggregation der Wertschöpfungskette am Beispiel kleiner und mittlerer Versicherungsunternehmen
  2. Die Weiterbildung der Weiterbildner
  3. Dekonstruktion des "Anderen" in Ethnologie und Soziologie
  4. Umschaffen umdenken
  5. Tourism demand and trends in the Baltic Sea Region
  6. Da Capo Al Segno
  7. Von Lebensträumen und prekären Verhältnissen...
  8. Populäre Musik
  9. Tragen Unabhängigkeit und Expertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften zu erhöhten Nachhaltigkeitsaktivitäten bei?
  10. Hermann Bahr - Studien zur Kritik der Moderne
  11. "Ethical Standards for International Judges"
  12. Keine vergaberechtsfreie Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bei bloßer Leistung gegen Kostenerstattung
  13. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  14. Lernaufgaben aus fachdidaktischen Perspektiven
  15. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  16. Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa
  17. Hermann Bahr - Zur Kritik der Moderne
  18. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  19. "Produktive Zerstörung"
  20. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  21. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  22. Kinder- und Jugendliteratur
  23. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  24. Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
  25. Recht und Europa
  26. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  27. Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen
  28. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  29. Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien
  30. Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993
  31. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  32. Bildung und Schule im Spannungsfeld pandemiebedingter Herausforderungen
  33. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  34. Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich.
  35. Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht
  36. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  37. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache