Elli Reichert

Contact

Elli Reichert

  1. 2008
  2. Published

    Wohlfahrt - Wirtschaft - Caritas: der Fürsorgewissenschaftler Heinrich Weber (1888 - 1946)

    Reichert, E., 2008, Nordhausen: Verlag Traugott Bautz. 378 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. 2007
  4. Published

    Formazione religiosa

    Reichert, E. & Wiater, W., 2007, Le parole della pedagogia: Teorie italiane e tedesche a confronto. Frabboni, F., Wallnöfer, G., Belardi, N. & Wiater, W. (eds.). Torino: Bollati Boringhieri, p. 161-163 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2002
  6. Published

    Dücker, Uwe von (Hg.): Straßenkids, neu lernen in der Freiburger "StrassenSchule"

    Reichert, E., 2002, In: Der pädagogische Blick. 10, 2, p. 122-123 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Eltern besser befähigen: Aufgaben des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes

    Reichert, E., 2002, In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendschutz - AJS Info. 9, 2, p. 7-8 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Historische Entwicklungslinien für Fürsorgetheorie und Praxis

    Reichert, E., 2002, In: Der pädagogische Blick. 10, 2, p. 171-181 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. 2001
  10. Published

    Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes

    Reichert, E., 2001, In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendschutz - AJS Info. 8, 3, p. 3-9 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Hilfe- und Erziehungsplanung per Mausklick?!

    Reichert, E., 2001, In: Der pädagogische Blick. 9, 4, p. 227-231 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Integration durch soziale Kontrolle? Zu Kriminalität und Kriminalisierung allochthoner Jugendlicher

    Reichert, E., 2001, In: Der pädagogische Blick. 9, 4, p. 243-246 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  13. 2000
  14. Published

Recently viewed

Publications

  1. Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - VDuG)
  2. Distanzen von Lehrkräften und Studierenden des Sachunterrichts zur Physik
  3. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  4. Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten
  5. § 394 Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  6. § 64 Verordnungsermächtigung
  7. Gender Greenstreaming
  8. Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung
  9. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  10. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  11. Antimicrobial activity of pharmaceutical cocktails in sewage treatment plant effluent
  12. Voto en el extranjero
  13. Grüne Transformation in Deutschland-nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg
  14. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  15. Rezension zu Christina Hünsche: "Textereignisse und Schlachtenbilder. Eine sebaldsche Poetik des Ereignisses", Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2012
  16. University-School Partnerships in Teacher Education in Germany
  17. Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht
  18. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  19. Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen
  20. Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand
  21. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  22. Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs.
  23. Stabilitäten und prognostische Validitäten der Mathematikleistungen
  24. Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen
  25. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance