Bernhard Sieland

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Bernhard Sieland

  1. 2013
  2. Published
  3. Published
  4. Published

    Web-basierte Rehabilitationsnachsorge nach stationärer psychosomatischer Therapie (W-RENA)

    Ebert, D. D., Hannig, W., Tarnowski, T., Sieland, B., Götzky, B. & Berking, M., 06.2013, In: Die Rehabilitation. 52, 3, p. 164-172 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um? Belastungsregulation als Aufgabe und Ziel für Lehrkräfte und Schüler

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2013, Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Modelle, Befunde, Interventionen. Rothland, M. (ed.). 2., vollst. überarb. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 191-211 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  6. 2012
  7. Published

    Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Schneider, D., Dippel, A., Sieland, B., Gollwitzer, M. & Berking, M., 03.2012, 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium: Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen; vom 5. bis 7. März 2011 in Hamburg; Tagungsband. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 62-64 2 p. (DRV-Schriften; vol. 98).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression: Konzept und Design einer randomisierten klinischen Studie

    Nobis, S., Bürckner, D., Cuijpers, P., Riper, H., Lehr, D., Ebert, D. D., Funk, B., Sieland, B. & Berking, M., 2012, 30. Symposium klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs Fachgruppe klinische Psychologie und Psychotherapie: The mind-body connection; Abstractband des Symposiums. Vögele, C. (ed.). University of Luxembourg, p. 125 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Emotionale Kompetenzen in der Erziehung

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2012, Handbuch Erziehung. Sandfuchs, U., Melzer, W., Dühlmeier, B. & Rausch, A. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 658-662 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  10. Published

    Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen

    Schumacher, L., Nieskens, B., Sieland, B., Heyse, H., Dadaczynski, K., Petzel, T., Rupprecht, S., Erbring, S., Bräuer, H., Thomas, H. & Hundeloh, H., 2012, 2 ed. Köln: Carl Link Verlag. 400 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  11. Published

    Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2012, LehrerHandeln. Kliebisch, U. W. & Balliet, M. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 175-189 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Published

    W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation: Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2012, Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen: Tagungsband 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 62-63 2 p. (DRV-Schriften; no. 98).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Next

Recently viewed

Activities

  1. Gutachten - Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback.: Abwasserentsorgung und Stoffstrombilanz im Rahmen der Fracking-Technologie für die Erdgasgewinnung
  2. Zucht und Ordnung! Zum Verhältnis von Pädagogik und Macht
  3. Informationsveranstaltung mit den Studienseminaren zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachen
  4. Implizite, normative und ergebnisbezogene psychologische Aspekte sozialer Angemessenheit
  5. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft (Fachzeitschrift)
  6. Auftaktveranstaltung Wissenschaftsökonomie 2012
  7. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Externe Organisation)
  8. European Association of American Studies - EAAS 2000
  9. Europa versus der Rest? Normierungspraktiken von kultureller Diversität im Kuratorischen der PerformingArts
  10. Das Gedächtnis eines Ortes. Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx
  11. Entrepreneurship in Professional Service Firms – Framing a Research Agenda
  12. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPS 2018
  13. 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) - 2009
  14. Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (Externe Organisation)
  15. Zur Stabilität von Sozialindikatoren – Hamburger Ergebnisse und Perspektiven
  16. 25th Congress of the International Primatological Society
  17. Repräsentation und Ressentiment. Gesellschaftswissenschaftliches Kolleg der Studienstiftung des deutschen Volkes
  18. Wissenschaftliche Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (Externe Organisation)

Publications

  1. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  2. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  3. Sharing Economy
  4. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  5. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  6. Jugendhilfe und Schule
  7. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  8. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  9. Grundlagen eines kritischen Denkens
  10. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  11. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  12. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  13. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  14. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  15. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  16. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  17. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  18. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  19. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  20. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  21. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  22. Spielwelt
  23. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  24. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  25. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG