Bernhard Sieland

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Bernhard Sieland

  1. 2009
  2. Published

    W-RENA: eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation ; Konzept und erste Ergebnisse der Patientenbefragung

    Tarnowski, T., Ebert, D. D., Dippel, A., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 39-41 3 p. (DRV-Schriften; no. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zeit-, Tätigkeits- und Stimmungsprofile von Schulleitungen

    Sieland, B. & Asmussen, B., 2009, In: Zeitnah. 54, 1/2, p. 19-20 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. 2008
  5. Published

    Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern: Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen

    Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (eds.). Bern: hep, p. 150-236 87 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln: kooperative Entwicklungsberatung in der Lehrerbildung

    Ebert, D. D. & Sieland, B., 2008, Kollegiale Unterstützungssysteme für Lehrer: gemeinsam den Schulalltag bewältigen. Mutzeck, W. & Schlee, J. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 93-101 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe: für eine Kultur der Würdigung und Anerkennung

    Heyse, H. & Sieland, B., 2008, In: SchulVerwaltung. 2, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit

    Sieland, B., 2008, Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. Schweer, M. K. W. (ed.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 101-126 26 p. (Schule und Gesellschaft; vol. 24).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Nachhaltige Gesundheitsförderung als Entwicklungsarbeit von Lehrerinnen und Lehrern

    Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (eds.). Bern: hep, p. 389-469 81 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Situationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem Lehrerforum

    Sieland, B., 2008, Entwicklungslinien in der Lehrerbildung: Berufseignung, Berufseingangsphase. Pabst, J. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 56-67 12 p. (BAK - Vierteljahresschrift; vol. 14, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Strategien zur Verzahnung der Lehrerbildung über alle Phasen

    Sieland, B. & Weber, S., 2008, Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung. Karrasch, G. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 62-75 14 p. (BAK-Vierteljahresschrift; vol. 14, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Vernetzung von Psychotherapie und Alltag: ein webbasiertes Nachsorgekonzept zur Förderung von stationären Therapieerfolgen

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2008, E-Mental-Health: Neue Medien in der psychosozialen Versorgung. Bauer, S. & Kordy, H. (eds.). Heidelberg: Springer Verlag, p. 251-265 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ohse

Publications

  1. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  2. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  3. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  4. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  5. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  6. Kollektive Gefährdungslage Corona – Die Pandemie in der Asylrechtsprechung am Beispiel Afghanistan
  7. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  8. Energiewende Erst reden, dann roden!
  9. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  10. Diagnosen der Moderne
  11. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  12. Zukunftslabor Produktion
  13. Die Evaluation von Mündlichkeit
  14. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  15. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  16. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  17. Parlamentarismus
  18. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  19. Kulturpolitik und Digitalität
  20. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  21. Bildungskooperation international
  22. Verantwortung für historisches Unrecht
  23. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  24. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  25. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  26. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  27. Corporate Volunteering in Germany
  28. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  29. "Wahrheit für die Phantasie"
  30. Global steam coal markets until 2030
  31. The speech act of ‘offers’ in Irish English