Bernhard Sieland

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Bernhard Sieland

  1. 2017
  2. Published

    Das Sprecherziehungs-Emotionsregulations-Modell (SERM) im Lehramtsstudium: Regulation von aversiven Emotionen während des Sprechens

    Eckert, M., Puchalla, D., von Prittwitz, V., Roeßler, A., Tarnowski, T. & Sieland, B., 2017, In: Sprechen. 34, 64, p. 5-17 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2016
  4. Published

    "Occupational eMental Health" in der Lehrergesundheit: Ein metaanalytisches Review zur Wirksamkeit von Online-Gesundheitstrainings bei Lehrkräften

    Lehr, D., Heber, E., Sieland, B., Hillert, A., Funk, B. & Ebert, D. D., 01.08.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 3, p. 182-192 11 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. 2015
  6. Published

    Restoring Depleted Resources: Efficacy and Mechanisms of Change of an Internet-Based Unguided Recovery Training for Better Sleep and Psychological Detachment From Work

    Ebert, D. D., Berking, M., Thiart, H., Riper, H., Laferton, J. A. C., Cuijpers, P., Sieland, B. & Lehr, D., 12.2015, In: Health Psychology. 34, p. 1240-1251 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Teachers' Emotion Regulation Skills Facilitate Implementation of Health-related Intentions

    Eckert, M., Ebert, D. D., Lehr, D., Sieland, B., Jazaieri, H. & Berking, M., 01.11.2015, In: American Journal of Health Behavior. 39, 6, p. 874-881 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Wirksamkeit eines internet- und smartphone-basierten Dankbarkeitstrainings zur Verbesserung der gedanklichen Distanzierung – Sekundäranalyse einer randomisiert-kontrollierten Studie

    Lehr, D., Freund, H., Ebert, D. D., Berking, M., Riper, H. & Sieland, B., 2015, Menschen Medien Möglichkeiten: 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs in Mainz, Abstracts. Rigotti, T., Haun, V. C. & Dormann, C. (eds.). Lengerich: Pabst Science Publishers, p. 88-89 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsTransfer

  9. 2014
  10. Published

    Evaluationsbericht „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“: Eine Initiative der DAK-Gesundheit – Januar 2014 ; Evaluationsbericht der DAK-Initiative "Gemeinsam gesunde Schule entwickeln" 2007 - 2013

    Paulus, P., Schumacher, L., Sieland, B., Burrows, E., Rupprecht, S. & Schwarzenberg, K., 01.2014, Lüneburg: DAK Gesundheit, 129 p. (ZAG Forschungs- und Arbeitsberichte; vol. 30).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  11. Published

    Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?

    Lehr, D., Eckert, M., Baum, K., Thiart, H., Heber, E., Berking, M., Sieland, B. & Ebert, D. D., 01.2014, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 7, 2, p. 190-212 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Efficacy an online Recreation training for employees affected by symptoms of insomnia: results from a randomized controlled trial

    Lehr, D., Thiart, H., Ebert, D. D., Sieland, B., Berking, M. & Riper, H., 2014, 11th EAOHP Conference: Looking at the past - planning for the future: Capitalizing on OHP multidisciplinarity , book of proceedings, London 2014. Andreeou, N. J. A., Jain, A., Hollis, D., Hassard, J. & Teoh, K. (eds.). Nottingham: European Academy of Occupational Health Psychology, p. 124-125 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  13. Published

    Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen: Ein Leitfaden mit Empfehlungen, Checklisten und Arbeitshilfen

    Nieskens, B., Schumacher, L. & Sieland, B., 2014, Düsseldorf: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. 175 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  14. Published
Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Next

Recently viewed

Publications

  1. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  2. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?
  3. "Wahrheit für die Phantasie"
  4. Global steam coal markets until 2030
  5. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  6. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  7. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  8. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  9. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  10. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  11. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
  12. Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland
  13. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  14. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  15. Syndication networks and investment success – an examination of the French and Hispanic venture capital markets for the period of 2012 to 2022
  16. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  17. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  18. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
  19. Themenheft "Inklusion"
  20. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  21. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  22. Sustainable assessment of biofuels and agricultural production of biomass
  23. Kunst und Praxistheorie
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  25. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  26. A Matter of Psychological Safety
  27. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen
  28. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  30. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  31. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  32. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  33. Die Leuphana als Ort von Freiheit und Ermutigung
  34. Reverse Logistics nachhaltig gedacht
  35. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  36. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen