Bernhard Sieland

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Bernhard Sieland

  1. 2012
  2. Published

    Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2012, LehrerHandeln. Kliebisch, U. W. & Balliet, M. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 175-189 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation: Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2012, Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen: Tagungsband 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 62-63 2 p. (DRV-Schriften; no. 98).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Schneider, D., Dippel, A., Sieland, B., Gollwitzer, M. & Berking, M., 03.2012, 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium: Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen; vom 5. bis 7. März 2011 in Hamburg; Tagungsband. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 62-64 2 p. (DRV-Schriften; vol. 98).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. 2013
  6. Published

    Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um? Belastungsregulation als Aufgabe und Ziel für Lehrkräfte und Schüler

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2013, Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Modelle, Befunde, Interventionen. Rothland, M. (ed.). 2., vollst. überarb. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 191-211 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Published

    Web-basierte Rehabilitationsnachsorge nach stationärer psychosomatischer Therapie (W-RENA)

    Ebert, D. D., Hannig, W., Tarnowski, T., Sieland, B., Götzky, B. & Berking, M., 06.2013, In: Die Rehabilitation. 52, 3, p. 164-172 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published
  9. Published
  10. 2014
  11. Published

    Efficacy an online Recreation training for employees affected by symptoms of insomnia: results from a randomized controlled trial

    Lehr, D., Thiart, H., Ebert, D. D., Sieland, B., Berking, M. & Riper, H., 2014, 11th EAOHP Conference: Looking at the past - planning for the future: Capitalizing on OHP multidisciplinarity , book of proceedings, London 2014. Andreeou, N. J. A., Jain, A., Hollis, D., Hassard, J. & Teoh, K. (eds.). Nottingham: European Academy of Occupational Health Psychology, p. 124-125 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  12. Published

    Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen: Ein Leitfaden mit Empfehlungen, Checklisten und Arbeitshilfen

    Nieskens, B., Schumacher, L. & Sieland, B., 2014, Düsseldorf: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. 175 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  13. Published

Recently viewed

Publications

  1. Der Wald als Ressource einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule
  2. Sozialmedizin in der Sozialarbeit
  3. Lesen mithilfe von KI – Potentiale des Plastischen Readers im mehrsprachigen berufsschulischen Kontext
  4. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  5. The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia
  6. Gestion des Ressources en Eau dans le Bassin de la Sandougou-Sénégal: étude des dynamiques sociales pour un modèle d'organisation et de gestion durable des ressources en eau
  7. Schulpädagogik und schulpraktische Studien
  8. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  9. Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur frühkindlichen Medienbildung in Kindertagesstätten
  10. Selbstreflexion und familienkommunikation
  11. Low-carbon energy controversies
  12. Management in times of crisis
  13. Der modifizierte Körperleib als Ausdrucksraum in der Sozialen Arbeit
  14. The Emergence of Creative Sustainable Cities
  15. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  16. Die Zügelführung aus dem Sitz heraus
  17. Konzeptuelles und prozedurales Wissen beim Längenverständnis – eine Schulbuchanalyse
  18. Wo Medienbildung draufsteht, steckt nicht unbedingt Medienbildung drin
  19. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung
  20. Umgang mit Vielfalt – Neue Perspektiven im Chemieunterrich
  21. Diagnostik für Führungspositionen
  22. Zukunftslabor Produktion
  23. Protection of Colour Per Se: Or, #FreeThePink and the Battle over “Magenta”
  24. Einbringung eines Mitunternehmeranteils in eine Kapitalgesellschaft im Wege der Sachgründung (Kommentierung des BFH-Urteils vom 30.04.2003, I R 102/01), Fach 12 UmwStG), § 20