Professorship for Social Pedagogy

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The team of the chair of Social Pedagogy conducts empirical and theory-generating research in the following areas:

  • Child and youth welfare research (with a special interest in ombuds offices and complaint services and social space approaches),
  • Refugee family studies,
  • Subjectivation and discourse analysis,
  • Theories of social pedagogy and social work,
  • Trust research.

Our teaching is also based on these focal points.

  1. Integration Through Trust

    Sandermann, P. (Project manager, academic), Friedrichs-Liesenkötter, H. (Project manager, academic), Henkel, A. (Project manager, academic), Münch, S. (Project manager, academic), Husen, O. (Project manager, academic), Kakar, H. (Project staff), Siede, A. (Project staff), Schwenker, V. S. (Project staff), Wenzel, L. (Project staff) & Winkel, M. (Project staff)

    Ministry of Science and Culture of the State of Lower Saxony

    01.02.1931.05.22

    Project: Research

  2. Jugendliche in stigmatisierten Stadtteilen deutscher Mittelstädte

    Lambers, V. (Project manager, academic)

    01.04.17 → …

    Project: Dissertation project

  3. KoDiTa: Konstruktiver Diversity Talk für angehende Lehrkräfte

    Siem, B. (Project manager, academic), Sandermann, P. (Project manager, academic), Essien, I. (Project manager, academic), Wenzel, L. (Project staff), Schwenker, V. S. (Project staff) & Straßburger, V. M. (Project staff)

    01.04.2531.03.27

    Project: Teaching

  4. Softwarebasierte Erfassung und Dokumentation sozialraumorientierter Beratung im Landkreis Lüneburg

    Sandermann, P. (Project manager, academic)

    01.04.2331.03.24

    Project: Transfer (R&D project)

  5. Sozialraumorientierte Analyse subjektiver Lebenslagen von Familien in Trier-West/Pallien“

    Sandermann, P. (Project manager, academic), Joos, M. (Project staff), Fries, A. (Project staff) & Lambers, V. (Project staff)

    01.11.1501.12.16

    Project: Research

  6. Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts „open.heart - Familien und PatInnen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“

    Raithelhuber, E. (Project manager, academic), Çağlar,, K. (Project staff), Jenny, M.-A. (Project staff), Kakar, H. (Project staff) & Reithmaier, D. (Project staff)

    01.08.1530.11.17

    Project: Research

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  2. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  3. Schriftliche Stellungnahme
  4. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  5. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  6. Ordnungsverantwortung
  7. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  8. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  9. Über den Wolken ...
  10. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing
  11. Wertesysteme von Kulturmanagern
  12. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  13. Ohne Ministerium keine Wende
  14. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  15. Notting Hill Gate 4
  16. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  17. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  18. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  19. Internationales Steuerrecht
  20. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  21. Islamophobic Right-Wing Populism? Empirical Insights about Citizens' Susceptibility to Islamophobia and Its Impact on Right-Wing Populists' Electoral Success
  22. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  23. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  24. Lokale Agenda 21 in Chile
  25. Abschied vom Restaurativen
  26. Storytelling for sustainability
  27. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  28. Thesen zur Koinzidenz von Symbolwert und Marktwert der Kunst
  29. Sammler, Stifter und Museen
  30. Fremdkapital Investor Relations
  31. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  32. Naturschutzkommunikation
  33. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien