Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

1 - 10 out of 18Page size: 10
  1. Co²CA: Co²CA - Conditions and Consequences of Classroom Asessment

    Bürgermeister, A. (Project staff), Kampa, M. (Project staff), Rakoczy, K. (Project manager, academic), Harks, B. (Project staff), Besser, M. (Project staff), Klieme, E. (Project manager, academic), Blum, W. (Project manager, academic) & Leiss, D. (Project manager, academic)

    01.01.0931.12.11

    Project: Research

  2. Effects and interaction of linguistic and subject-specific requirements in school-related assessment tasks

    Ehmke, T. (Project manager, academic), Leiss, D. (Project manager, academic), Dammann, L. (Project staff), Knabbe, A. (Project staff), Wienecke, L.-M. (Project staff), Höttecke, D. (Project manager, academic), Schwippert, K. (Project manager, academic) & Heine, L. (Project manager, academic)

    German Research Foundation

    01.02.1931.08.23

    Project: Research

  3. Entwicklungsverbund zur Lehrerbildung "Recruiting, Assessment, Support" im Rahmen des Gesamt-Projektes "MINT-Lehrerbildung"

    Leiss, D. (Project manager, academic), Ehmke, T. (Project manager, academic) & Besser, M. (Project staff)

    01.10.1431.08.18

    Project: Research

  4. EvaFa: Evaluation derSprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)

    Neumann, A. (Coordination), Entrich, S.-C. (Project staff), Weber, A. (Project staff), Leiss, D. (Project manager, academic), Plath, J. (Project staff), Schwippert, K. (Project manager, academic) & Groß, N. (Project staff)

    Federal Ministry of Education and Research

    01.12.1530.11.18

    Project: Research

  5. FMOLL - Förderung von Modellierungskompetenz durch Lösungsbeispiel-Lernen

    Leiss, D. (Project manager, academic) & Hänze, M. (Project manager, academic)

    01.10.1430.09.15

    Project: Research

  6. LERN-IF: Learning process diagnostics and learning supportive performance feedback in inclusive subject teaching

    Besser, M. (Project manager, academic), Ehmke, T. (Project manager, academic), Leiss, D. (Project manager, academic), Kuhl, P. (Project manager, academic), Töllner, F. (Project staff) & Renftel, K. (Project staff)

    Federal Ministry of Education and Research

    01.10.2130.09.25

    Project: Research

  7. Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Erste Förderphase)

    Besser, M. (Project manager, academic), Abels, S. (Partner), Ahlers, M. (Partner), Greve, S. (Project staff), Leiss, D. (Partner), Süßenbach, J. (Partner) & Troll, B. (Project staff)

    Ministry of Science and Culture of the State of Lower Saxony

    01.12.1631.01.18

    Project: Research

  8. Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Zweite Förderphase)

    Besser, M. (Project manager, academic), Abels, S. (Partner), Leiss, D. (Partner), Schmidt, T. (Partner), Süßenbach, J. (Partner), Greve, S. (Project staff) & Troll, B. (Project staff)

    Ministry of Science and Culture of the State of Lower Saxony

    01.12.1731.03.19

    Project: Research

  9. Leuphana Lehrerbildung - Konzept einer Lehrerbildung für den Lernort Schule 2020

    Leiss, D. (Project manager, academic), Ehmke, T. (Project manager, academic) & Schmidt, T. (Project manager, academic)

    01.09.1321.06.19

    Project: Research

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  2. The hidden hand that shapes conceptual understanding: Choosing effective representations for teaching cell division and climate change
  3. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  4. Die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als Plattform für das Thema biologische Vielfalt. Empirische Daten und Erfolgsfaktoren
  5. From Old Times to New Europe: The Polish Struggle for Democracy and Constitutionalism; Agata Fijalkowski; Ashgate, 2010, ISBN 978-0-75467-3385
  6. Fingerspitzengefühl inklusiv(e) - Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Wettkampfsport am Beispiel der Handballinitiative Freiwurf Hamburg
  7. The joint effects of supervisor knowledge hiding, abusive supervision, and employee political skill on employee knowledge hiding behaviors
  8. Rezension zu: Krauß, E. Jürgen/Möller, Michael/Münchmeier, Richard (Hg.): Soziale Arbeit zwischen Ökonomisierung und Selbstbestimmung, Kassel 2007
  9. Die Verminderung der Sollarbeitszeit an Feiertagen und Vorfeiertagen im Tarifvertragsrecht für den öffentlichen Dienst – auch an Sonntagen?
  10. Kopftuchverbote im Arbeitsverhältnis und das Verbot von Diskriminierungen wegen der Religion. Urteil des EuGH (Große Kammer) vom 15. Juli 2021
  11. Entwicklung und psychometrische Überprüfung eines Messinstruments zur Erfassung pädagogischer Kompetenzen in der universitären Lehrerbildung
  12. Long-term health-related quality of life after decompressive hemicraniectomy in stroke patients with life-threatening space-occupying brain edema
  13. Trait correlation network analysis identifies biomass allocation traits and stem specific length as hub traits in herbaceous perennial plants