Professorship for Natural Science Education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Today’s world is characterized by scientific and technological changes. In order to be able to make informed decisions in this world, one needs to have a basic understanding of scientific issues and the ability to apply scientific methods and procedures. Scientific Literacy can help foster a culture of scientific thinking in which people use evidence-based arguments to draw reasoned conclusions and, subsequently, to act in a reflective and responsible manner.

Main research areas

Headed by Prof. Dr. Simone Abels, we deal with two questions: firstly, with the question of how to create teaching-learning processes in order to optimally support all learners in acquiring scientific literacy and secondly, with the question of how to qualify (pre-service) teachers to meet this challenge. Following current developments in both society and science education research, we emphasize the topics inclusionsustainability and digitalization in teaching, (third-party funded) research projects as well as in bachelor, master and doctoral theses.

In addition to science teacher education, we are actively involved in the fields of teacher professional development and science communication. Beyond that, we provide an out-of-school learning lab called L3 – Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg (Leuphana Workshop Centre). In our workshop centre, people from kindergarten to adulthood are encouraged to engage in inquiry-based learning.

This are our key topics and main research areas:

  • Inclusive science education
  • Inquiry-based science education & science workshop centres
  • Video-based professional development of pre-service teachers
  • Digital media in science education
  • Education for sustainable development
  • Language-sensitive science education
  • Gender-sensitive STEM education
  1. Published

    Adressierung von Mädchen an außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernorten

    Groß, J. & Abels, S., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Hamburg 2023. van Vorst, H. (ed.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 678 - 681 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; no. 50)(Tagungsband; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Metaphern mehrsprachiger Schüler*innen zu abstrakten Phänomenen

    Sowinski, R. & Abels, S., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (ed.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 306 - 309 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; no. 50)(Tagungsband; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Angehende Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe gestalten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht – eine Videostudie mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)

    Brauns, S. & Abels, S., 2024, Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht: Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Wilm, G., Koßmann, R., Böse, S., Fabel-Lamla, M. & Meyer-Jain, C. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 210-227 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Perspektiven der Lernenden auf inklusiven NAWI-Unterricht

    Fuhrmann, T. & Abels, S., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (ed.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 710 - 713 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; no. 50)(Tagungsband; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht

    List, F. & Abels, S., 01.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023. van Vorst, H. (ed.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 714-717 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; no. 50)(Tagungsband; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  6. Published

    Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens

    Hofer, E., 2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (ed.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 110-113 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; no. 50)(Tagungsband; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published
  8. Published

    Adaptive Planung kontextorientierten Naturwissenschaftsunterrichts

    Hüfner, S. & Abels, S., 18.03.2024, In: PFLB: PraxisForschungLehrer*innenBildung . 6, 2, p. 43-62 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  9. Published

    Klimabildung für alle?! Gemeinsames Lernen an naturwissenschaftlichen Kontexten zum Klimawandel

    González, L. F., Fühner, L., Menthe, J. & Abels, S., 2025, Handbuch Klimabildung. Höttecke, D., Heinicke, S., Martens, H., Nehring, A. & Rabe, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 501-525 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. E-pub ahead of print

    Context-based science education to promote diversity-equity-inclusion – a systematic literature review on the understanding of context in science education

    Hüfner, S. K., Weirauch, K., List, F., Menthe, J. & Abels, S., 08.10.2025, (E-pub ahead of print) In: Studies in Science Education. 41 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Silver Careers
  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  3. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  4. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  5. Hospizdienste und palliative Pflege
  6. Die Einzeller und die Lust
  7. Verantwortung und Gebürtlichkeit
  8. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  9. Betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Kundenorientierung im Hochschulwesen
  10. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  11. Senkungen als Folge der Rohstoffförderung in Lüneburg
  12. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  13. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  15. Some International Legal Aspects for the Renewal
  16. Fortschreibung der Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  17. Die Bedeutung digitaler Medien für Jugendliche mit Fluchterfahrung
  18. Anwesenheitszeiten der Kinder und zeitliche Bedarfsplanung
  19. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  20. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  21. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  22. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  23. Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer
  24. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  25. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  26. „Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten,
  27. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  28. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  29. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  30. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  31. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas
  32. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  33. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]