Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.

Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.

Main research areas

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
  1. Published

    Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns

    Hufnagl, J. & Hantke, H., 12.2024, In: Education Permanente. 2, p. 56-68 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2)

    Fischer, A. (Editor), Hantke, H. (Editor) & Roth, J.-J. (Editor), 2018, Lüneburg. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 19)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  3. Published

    Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2)

    Fischer, A. (Editor), Hantke, H. (Editor) & Roth, J.-J. (Editor), 2018, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  4. Published

    Nachhaltigkeit, Bildung für

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 242-243 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung - aufgezeigt am Beispiel der Hotel- und Gaststättenberufe

    Stomporowski, S., 2009, In: Haushalt & Bildung. 86, 3, p. 13-21 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published
  7. Published

    Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung

    Fischer, A. (Editor) & Vogel, T. (Editor), 2000, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 115 p. (Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  8. Published

    Netzwerkarbeit in der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Fischer, A., 01.2017, Berufsbildung für eine nachhaltige Entwickung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag : Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-29 21 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published