Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

Topics

Der Schwerpunkt der Forschung und Projektarbeit richtet sich auf die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in intensiver Zusammenarbeit der Teilbereiche Sprache und Literatur sowie in enger Wechselbeziehung mit der Lehre.

Dabei liegt das besondere Profil des Institutes auf der Förderung aller Lernenden in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Beispielhaft ist hier das in Folge des EU-Projektes "ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries entstandene Projekt BaCuLit zu nennen.

Außerdem werden die Förderungsmöglichkeiten von Lernern mit Migrationshintergrund, heterogenen Lernvoraussetzungen und Deutsch als Zweitsprache untersucht. Das Projekt Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund widmet sich diesem Schwerpunkt.

Im Bereich der Primarstufe wird am Institut die Bilderbuch-Kommunikation, die Entwicklung der Rechtschreib- und Textkompetenz und die Progression im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit von verschiedenen didaktischen Konzepten besonders intensiv erforscht. Die Erfahrungen fließen unterstützend in die testentwicklungen in VERA3, 6 und 8 und in die Entwicklung der Abiturstandards im Fach Deutsch ein. Durch Forschungs- und Transferprojekte wird die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theoriebildung und Schulpraxis gestärkt.

  1. Published

    Flüssiges und phrasiertes Lesen (fluency): lesetheoretische Grundlagen und unterrichtspraktische Hinweise

    Holle, K., 2006, Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Weinhold, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 87-120 34 p. (Diskussionsforum Deutsch; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Fördern durch Fordern: didaktische Überlegungen zum Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache an Schulen

    Michalak, M., 2008, In: Deutsch als Zweitsprache. 3, p. 7-17 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Förderung der Rede- und Gesprächskompetenz in einem Grundseminar zur Sprach- und Literaturvermittlung: Rede- und Gesprächskompetenz in einem Grundseminar zur Sprach- und Literaturvermittlung im Germanistikstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Pabst-Weinschenk, M., 2003, Schlüsselqualifikationen praktisch: Veranstaltungen zur Förderung überfachlicher Qualifikationen an deutschen Hochschulen. Knauf, H., Knauf, M. & Landfried, K. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 183-200 18 p. (Blickpunkt Hochschuldidaktik; vol. 111).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Förderung schulsprachlicher Fähigkeiten: Problemaufriss und Vorstellung eines möglichen BiSS-Tools

    Webersik, J., 2015, In: Die Grundschulzeitschrift. 288/289, p. 14-17 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published
  6. Published

    Formelhafte Texte: Musterhaftigkeit an der Schnittstelle zwischen Phraseologie und Textlinguistik

    Stein, S., 2001, Phraseologie und Phraseodidaktik. Lorenz-Bourjot, M. & Lüger, H-H. (eds.). Wien: Praesens Verlag, p. 21-39 19 p. (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung / Sonderheft; vol. 4/2001).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation

    Stein, S., 2004, Wortverbindungen - mehr oder weniger fest. Steyer, K. (ed.). Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter GmbH, p. 262-288 27 p. (Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Forschungsfeld Schriftspracherwerb

    Jagemann, S. & Weinhold, S., 2018, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Boelmann, J. (ed.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Vol. 3. p. 253-270 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Verstreute Prosa, Kritiken

    Vollmer, H. (ed.), 1999, Oldenburg: Igel Verlag. 355 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  10. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Verstreute Prosa, Kritiken

    Vollmer, H. (ed.) & Witte, B. (ed.), 2013, 2. erweiterte ed. Hamburg: Igel Verlag. 405 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  11. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Lyrik und Dramatik

    Thomasberger, A. (ed.) & Vollmer, H. (ed.), 2013, 2., erw. ed. Hamburg: Igel Verlag. 362 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  12. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Städte und Porträts

    Vollmer, H. (ed.) & Witte, B. (ed.), 2013, 2., erw. ed. Hamburg: Igel Verlag. 410 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  13. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Prosasammlungen

    Grund-Ferroud, K. (ed.), Vollmer, H. (ed.) & Witte, B. (ed.), 2013, 2., erw. ed. Hamburg: Igel Verlag. 463 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  14. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Romane

    Witte, B. (ed.) & Vollmer, H., 2013, 2., erw. ed. Hamburg: Igel Verlag. 466 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  15. Published

    Freies Sprechen in der Grundschule: Grundlagen ; praktische Übungen

    Pabst-Weinschenk, M., 2005, 1. ed. Berlin: Cornelsen-Verlag. 112 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  16. Published

    Freiheit zur Utopie? Der Einzelne und seine Gemeinschaft in "Wilhelm/Guillaume Tell"

    Liamin, S., 2014, Gioachino Rossini, Guillaume Tell: Oper in vier Akten; Spielzeit 2013/2014, Programmbuch zur Neuinszenierung. München: Bayerische Staatsoper, p. 45-63 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  17. Published

    Front-Räume. Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ und die Figur des „Feindes“

    Gann, T., 2010, Grenzen im Raum – Grenzen in der Literatur. Geulen, E. & Kraft, S. (eds.). 1 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 183-200 18 p. (Zeitschrift für deutsche Philologie; vol. 129).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    Fußball und Frauenfußball? (Bezeichnungs-)Ungleichheiten im Fußball

    Frick, K., 2024, Reingegrätscht! Eine kleine Linguistik des Fußballs. Meier-Vieracker, S. (ed.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 17-28

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch

    Schmitz, A., 2021, In: Didaktik Deutsch. 26, 50, p. 18-20 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  20. Published

    Gehirn und Züchtung: Gottfried Benns psychiatrische Poetik 1910-1933/34

    Gann, T., 27.03.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 237 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...34 Next