Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. Published
  2. Published

    Die Qualität des Unterrichts an SINUS-Grundschulen: Eine Programmevaluation mithilfe von Daten der Schulinspektion Hamburg

    Pietsch, M. & Ehmke, T., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 295-316 21 p. ( Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Ist das Bildung? Eine anerkennungstheoretische Perspektive auf Bildung und Benachteiligung im Kontext kritischer sozialer Arbeit

    Wischmann, A., 2015, Biografie und Lebenswelt: Perspektiven einer kritischen Sozialen Arbeit. Dörr, M., Schulze, H. & Füssenhäuser, C. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 175-190 15 p. (Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Das physische Selbstkonzept, die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und die Zielorientierung bei Grundschulkindern der zweiten und vierten Jahrgangsstufe

    Lohbeck, A., Tietjens, M. & Bund, A., 01.2014, In: Zeitschrift für Sportpsychologie . 21, 1, p. 1-12 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Reaktive und proaktive aggression bei kindern und jugendlichen: Welche rolle spielen sozial-emotionale kompetenzen?

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 06.2014, In: Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. 62, 3, p. 211-218 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Erfassung von Schülerselbsteinschätzungen zum schulbezogenen Sozial- und Lernverhalten: Validierung der Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (SSL)

    Lohbeck, A., Nitkowski, D., Petermann, F. & Petermann, U., 12.2014, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 17, 4, p. 701-722 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2014, In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 34, 4, p. 405-421 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    No Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des Imperfekten

    Althans, B., 2014, In: kjl&m. 66, 3, p. 52-57 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren

    Dietrich, C. & Schubert, V., 2014, Forschung zur Kulturellen Bildung: Grundlagenreflexionen und empirische Befunde. Liebau, E., Jörissen, B. & Klepacki, L. (eds.). München: kopaed Verlag, p. 93-100 8 p. (Kulturelle Bildung; no. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  2. Abschluss des Vertrages
  3. Soziale Disparitäten
  4. Deutsch-Stunden
  5. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  6. Abschluss des Vertrages
  7. Parliaments in time
  8. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  9. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  10. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  11. Lernfähigkeit und Geschlecht
  12. Leuphana Sommerakademie
  13. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  14. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  15. Krieg zum Mitspielen
  16. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  17. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  18. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  19. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  20. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  21. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  22. Perspektivrahmen Sachunterricht
  23. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  24. Die Produktion gefährlicher Räume
  25. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  26. Sustainability
  27. Ein unmöglicher Blick von außen
  28. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  29. Klimaschutzgesetz ist nötig
  30. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  31. Breuer’s New Women
  32. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  33. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  34. Orientierung