Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. Published

    Kant - oder wie zur Freiheit erzogen werden kann

    Uhle, R., 2004, In: Forum E. 57, 3, p. 613-620 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    "Jugend 2015" - kritisch durchmustert

    Wischmann, A., 2016, In: Jahrbuch für Pädagogik. 2016, 1, p. 227-240 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Jenseits der Normen: Einblicke in meinen Arbeitsalltag als (autistische) wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Groß, N., 2025, Autistische Menschen in Studium und Hochschule. Lindmeier, C., Richter, M. & Schipp, C. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 190-194 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    Japanisches Denken für Europa?

    von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention?. von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 35-58 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Ist der "geborene Lehrer" eine Fiktion?

    Neumann, F.-D., 2001, In: Grundschule. 33, 7/8

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Ist das Bildung? Eine anerkennungstheoretische Perspektive auf Bildung und Benachteiligung im Kontext kritischer sozialer Arbeit

    Wischmann, A., 2015, Biografie und Lebenswelt: Perspektiven einer kritischen Sozialen Arbeit. Dörr, M., Schulze, H. & Füssenhäuser, C. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 175-190 15 p. (Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Issues on innovative teaching and learning: German and Chinese perspectives and beyond

    Lee, J. C. K. & Ehmke, T., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (eds.). Taylor and Francis Inc., p. 273-283 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Published

    Irritierte Routinen: Essensangebote als Innovation in Ganztagsgrundschulen?! Eine empirische Untersuchung von Essenssituationen im Primarbereich

    Althans, B. & Tull, M., 2014, Organisation und das Neue: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Weber, S. M., Göhlich, M., Schröer, A. & Schwarz, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 193-202 10 p. (Organisation und Pädagogik; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Investigating the situational impact of academic language demands on university students’ boredom with an instructional video

    Wirth, L., Aydin, B., Ehmke, T., Retelsdorf, J. & Kuhl, P., 10.03.2025, In: European Journal of Psychology of Education. 40, 1, 22 p., 50.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Introduction: Chinese and German perspectives on quality in teacher education: An introduction

    Lee, J. C. K. & Ehmke, T., 28.09.2021, Quality in Teacher Education and Professional Development: Chinese and German Perspectives. Lee, J.C.-K. & Ehmke, T. (eds.). Taylor and Francis Inc., p. 1-12 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. "Im Westen nichts Neues". Remarques Roman in Text und Bild
  2. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  3. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  4. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  5. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  6. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  7. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  8. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  9. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  10. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  11. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  12. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  13. Gott und Götter in den Weltreligionen
  14. Internationales Steuerrecht
  15. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  16. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  17. Social loafing in the refugee crisis
  18. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  19. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  20. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  21. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  22. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  23. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  24. Schriftliche Stellungnahme
  25. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  26. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  27. Ordnungsverantwortung
  28. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  29. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  30. Über den Wolken ...
  31. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing