School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2002
- Published
A never ending story - Entwicklungen in der Frauenhausarbeit
Henschel, A., 2002, In: Sozial Extra. 26, 1, p. 22-25 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Annäherung der sozialen Schichten im Bildungswachstum der letzten 200 Jahre
Nath, A., 2002, Pädagogik und soziale Ungleichheit: Aktuelle Beiträge - neue Herausforderungen.. Mägdefrau, J. & Schumacher, E. (eds.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, p. 185-215 31 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Anthropologische Begründung für mittlere Bildung
Neumann, F.-D., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 51-79 29 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Armut und Gesundheit: Bestandsaufnahme, Bewertung und Entwicklung von gesundheitsbezogenen Interventionsprojekten in Niedersachsen ; überarbeiteter Schlußbericht ; Projekt gefördert vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung im Programm "Förderung anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen", 9.1999 bis 2.2001
Deneke, C., Hofrichter, P. & Waller, H., 2002, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 92 p.Research output: Working paper › Project reports › Research
- Published
artMediation
Maset, P. & Schötker, U., 2002, Interarchive. Bismarck, B., Feldmann, H.-P. & Wuggenig, U. (eds.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 365 1 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Aufmerksamkeitsstörung, Hyperaktivität und Lehrerverhalten
Czerwenka, K., 2002, Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen. Czerwenka, K. (ed.). 2 ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 79-94 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Aufstieg und Ableitung: zur ambivalenten Entwicklung der Mittelschule/Realschule in Preußen und der Bundesrepublik im 19. und 20.Jahrhundert
Nath, A., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-50 44 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ausbildung zum Mobbing-Mediator
Kerscher, K. H. I., 2002, Mobbing: Theorie - Empirie - Praxis. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 237-254 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Aussichten an der Peripherie: über Kunstvermittlung im Allgemeinen und Kunstcoop im Besonderen
Maset, P., 2002, Kunstcoop: Künstlerinnen machen Kunstvermittlung. Anlässlich der Aktivitäten von Kunstcoop von 2001 bis 2002.. Bilankov, A. (ed.). Berlin: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., p. 142-153 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Authenticity and authentication in language learning: distinctions, orientations, implications
Amor, S., 2002, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 394 p. (European university studies : Reihe B; vol. 850)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
Stellmacher, J., Petzel, T. & Sommer, G., 2002, Jugendgewalt und Rechtsextremismus: Soziologische und psychologische Analysen in internationaler Perspektive . Boehnke, K., Fuss, D. & Hagan, J. (eds.). Weinheim und München: Juventa Verlag, p. 93-118 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Bedeutungskonstitution durch Einheitenbildung in geschriebenen und gesprochenen Texten
Stein, S., 2002, Prozesse der Bedeutungskonstruktion. Pohl, I. (ed.). Frankfurt a.M., Berlin ua.: Peter Lang Verlag, p. 329-356 28 p. (Sprache – System und Tätigkeit; vol. 40).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
Maset, P., 2002, Dürfen die das? Kunst als sozialer Raum: Art, Education, Cultural Work, Communities. Rollig, S. & Sturm, E. (eds.). 1. ed. Wien: Verlag Turia + Kant, p. 85-96 12 p. (Museum zum Quadrat; vol. 13).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Bildung in der Jugendhilfe: Anforderungen an einen neuen Geschlechtervertrag zur Realisierung von Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit
Karsten, M.-E., 2002, Bildung und Lebenskompetenz: Kinder- und Jugendhilfe vor neuen Aufgaben. Münchmeier, R., Otto, H.-U. & Rabe-Kleberg, U. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 129-137 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Bildungsgang Realschule
von Saldern, M. (Editor), 2002, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 317 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
"Cachita" von Rafael Hernändez
Schormann, C., 2002, In: Musikerziehung. 55, 6, p. 41-44 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Christine Helmer: The trinity and Martin Luther: a study on the relationship between genre, language and the trinity in Luther`s works (1523-1546), Mainz 1999
Wolff, J., 2002, In: Lutherjahrbuch. 69, p. 146-148 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Complex predicates in German resultative constructions
Richter, M., 2002, In: Deutsche Sprache. 30, 3, p. 237-251 15 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen
Czerwenka, K. (Editor), 2002, 2. ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag. 176 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Das Berufsfeld Altenpflege: Professionalisierung - berufliche Bildung - berufliches Handeln
Meyer, C., 2002, Osnabrück: Der Andere Verlag. 294 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research