Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2009
  2. Published

    Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus: Bemerkungen, nicht nur zur Debatte um Jan Assmann

    Hailer, M., 2009, Biblische Religionskritik: Kritik in, an und mit biblischen Texten ; Beiträge des IBS 2007 in Vierzehnheiligen. Kügler, J. (ed.). Münster, Westf: LIT Verlag, p. 95-110 16 p. (Bayreuther Forum Transit; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published
  4. Published

    Selbsttätigkeit und Freiheit bei Johann Georg Walch

    Wolff, J., 2009, Prädestination und Willensfreiheit.: Luther, Erasmus, Calvin und ihre Wirkungsgeschichte. Festschrift für Theodor Mahlmann zum 75. Geburtstag. Mahlmann-Bauer, B. & Härle, W. (eds.). Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, p. 237-253 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    „Sippschaft eines interimistischen Zeitalters“: Adoleszenz nach dem Ende der Moderne in Juli Zehs „Spieltrieb“

    Dietrich, C., 2009, Figurationen von Adoleszenz : Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane II. Koller, H.-C. & Rieger-Ladich , M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, Vol. 2. p. 177 - 196 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Sitzen in den Übergängen oder Richtlinien quo vadis?

    Meyners, E., 2009, In: Dressur-Studien. 5, 1, p. 89-97 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Sozialarbeit auf dem Weg zu einer europäischen Disziplin und Profession

    Kusche, C., 2009, Europäische Dimensionen der Sozialarbeit. Sozial- und bildungspolitische Diskussionsbeiträge zur Ausbildung in der Sozialarbeit. Krüger, R., Kusche, C. & Schmitt, C. (eds.). Berlin: Lehmanns Media, p. 29-43 14 p. (Lüneburger Schriften zur Sozialarbeit und zum Sozialmanagement; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    Soziale Kompetenz in der Hauptschule fördern

    Hoffmann, S. & Neidhardt, E., 2009, In: Pädagogik. 61, p. 58-59 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Space revised # 1-4

    Birkenstock, E. (Editor), Böttcher, S. (Editor), Loichinger, H. C. (Editor), Peters, B. (Editor), Voss, T. & de Vries, J. (Editor), 2009, Berlin: Argobooks. 240 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II: Kinder- und Jugendparlamente. Offene Formen. Projektansatz

    Stange, W. (Editor), 2009, Münster: MV Wissenschaft. 302 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I: Stellvertretende Formen. Beteiligung an den Institutionen der Erwachsenenwelt. Punktuelle Partizipation. Alltagspartizipation

    Stange, W. (Editor), 2009, Münster: MV Wissenschaft. 352 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  12. Published
  13. Published

    Summer of love in London

    Puchalla, D., 2009, Berlin, München: Langenscheidt ELT. 160 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  14. Published

    Tanzen und Gestalten

    Roscher, M., 2009, Kursbuch Grundschule. Bartnitzky, H., Brügelmann, H. & Hecker, U. (eds.). Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule des Grundschulverbands e.V., p. 731 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?

    Hailer, M., 2009, Profilierte Ökumene: bleibend Wichtiges und jetzt Dringliches ; Festschrift für Dietrich Ritschl. Enns, F., Hailer, M. & Link-Wieczorek, U. (eds.). Frankfurt am Main: Lembeck Verlag, p. 159-183 25 p. (Ökumenische Rundschau / Beihefte zur Ökumenischen Rundschau; vol. 84).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation

    Garbe, C. (Editor), Holle, K. (Editor) & Jesch, T. (Editor), 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 252 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  17. Published

    The epistemological framework for theologizing with children. Critical realism or social constructivism? A response to Andrew Wright

    Roose, H. & Buettner, G., 2009, Hovering over the face of the deep: Philosophy, theology and children. Iversen, G. Y., Mitchell, G. & Pollard, G. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 177-184 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    The logic of interdisciplinarity: the Monist-Series

    Peirce, C. S. & Bisanz, E. (Editor), 2009, Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 455 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  19. Published

    To Show is To Preserve – figures and demonstrations: Ausstellung in der Halle für Kunst e.V. in Lüneburg, 27. September bis 18. November 2008

    Beck, M. (Editor), Birkenstock, E. (Editor), Franzbecker, J. (Editor), Hinderer, M. (Editor), Karn, H. (Editor), Loichinger, H. C. (Editor), Mayer, K. (Editor) & Schlüters, E. (Editor), 2009, Hamburg: Textem Verlag. 45 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  20. Published

    Tourismus und Hotellerie

    Stomporowski, S. & Meyer, H., 2009, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 282 p. (Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  21. Published

    Überlegungen zur Hochschulreform: exemplarische Rekonstruktion eines Vorschlags vor dem Göttinger Institut für Erziehung und Unterricht

    Gaus, D., 2009, Göttinger Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Rheinländer, K. (ed.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 129-146 18 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung ; vol. 146).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch