Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2010
  2. Published

    Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der empirischen Pädagogik als Pädagogik

    von Saldern, M., 11.03.2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 123-143 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Mathematik sehen und verstehen: Schlüssel zur Welt

    Haftendorn, D., 08.03.2010, 1 ed. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. 341 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  4. Published

    European-American Connections in Adolescent Literacy: An Interview With Christine Garbe

    Garbe, C. & Moore, D. W., 01.03.2010, In: Journal of Adolescent and Adult Literacy. 53, 6, p. 508-510 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Effects of grade retention on achievement and self-concept in science and mathematics

    Ehmke, T., Drechsel, B. & Carstensen, C. H., 03.2010, In: Studies in Educational Evaluation. 36, 1-2, p. 27-35 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation

    Gailberger, S., 03.2010, In: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 62, 1, p. 89-92 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  7. Published

    "Manchmal tut es weh, darüber zu reden…“ -: Entwicklungsrisiken für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erleben

    Henschel, A., 03.2010, Meine zweite Kindheit: Mädchen und Jungen malen und berichten über ihre Erfahrungen vor, in und nach dem Leben im Frauenhaus. Lübeck: Autonomes Frauenhaus Lübeck, p. 44-47 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    ‚Descriptio ancilla narrationis‘? Zum Verhältnis von Erzählen und Beschreiben in Peter Handkes Roman Die Hornissen

    Albes, C., 22.02.2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 85-110 26 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Empirical research on mathematical modelling

    Biehler, R. & Leiss, D., 05.02.2010, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 1, p. 5-8 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Published

    Das Bildungssystem in den 1990er Jahren: am Beginn einer Zeitwende

    Gaus, D., 01.01.2010, Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 149-162 14 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung: zur Musik der 90er Jahre

    Schormann, C., 01.01.2010, Die Kultur der 90er Jahre: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 137-147 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Schulische und unterrichtliche Prozessvariablen in internationalen Schulleistungsstudien

    Neumann, A. & Peek, R., 01.01.2010, Schieflagen im Bildungssystem: die Benachteiligung der Migrantenkinder. Auernheimer, G. (ed.). 4 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 125-143 19 p. ( Interkulturelle Studien; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published
  14. Published

    Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren: Empirische Befunde einer vergleichenden Labor- und Unterrichtsstudie

    Leiss, D., 2010, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 2, p. 197-226 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Adoleszenz-Bildung-Anerkennung: Adoleszente Bildungsprozesse im Kontext sozialer Benachteiligung

    Wischmann, A., 2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 311 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  16. Published
  17. Published

    ADORE – Teaching Struggling Adolescent Readers in European Countries: Key Elements of Good Practice

    Garbe, C. (Editor), Holle, K. & Weinhold, S., 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 283 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  18. Published

    Alltag des Weisen

    Maset, P., 2010, Sujet supposé savoir. Crommelin, A., Meyer, T. & Zahn, M. (eds.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , p. 159-163 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Alors on danse: Ein Song zu einem schwierigen Thema

    Zuther, D., 2010, In: Praxis des Musikunterrichts. 103, p. 22-27 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  20. Published
  21. Published

    Angst. Zu Transformationen einer Emotion in Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ und seinen originalen Kriegstagebüchern 1914–1918

    Gann, T., 2010, In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 54, 2010, p. 398-429 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review