Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2025
  2. Published

    Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau

    Osisanwo, A., 2025, In: Critical Studies on Terrorism. 18, 1, p. 162-180 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des Lernfeldunterrichts

    Hantke, H., 2025, Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik: Band 2: Fachperspektiven. Achour, S., Sieberkrob, M., Pech, D., Zelck, J. & Eberhard, P. (eds.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, (Politik und Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht. Hans-Georg Aschoff und Thomas Kück im Gespräch mit Ulrich Knufinke.

    Kück, T., Aschoff, H.-G. & Knufinke, U., 2025, Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945. Jager, M. & Krafczyk, C. (eds.). Petersberg: Michael Imhof Verlag, p. 75-81 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Accepted/In press

    Digitale Gesundheitskompetenz an Schulen. Entwicklung eines Selbstbewertungsinstruments zur Erfassung organisationaler Bedingungen

    Hartmann, A., Fischer, L., Rangnow, P., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O. & Dadaczynski, K., 2025, (Accepted/In press) In: Pravention und Gesundheitsforderung.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Digital technology in game-based approaches: video tagging in football in PE

    Diekhoff, H. & Greve, S., 2025, In: Physical Education and Sport Pedagogy. 30, 5, p. 535-547 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Directives in ELF peer feedback

    Flöck, I., Çiçek, O. & Barron, A., 2025, New Directions in Instructional Pragmatics Research. Guzmán-Alcón, I. & Nightingale, R. (eds.). Bern/New York: Peter Lang Verlag, p. 205-238 34 p. ( Linguistic Insights; vol. 315).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Ein freundlicher Start zu Beginn gemeinsamen Denkens

    Neumann, A., 2025, Zusammen:gedacht: Transdisziplinäre Perspektiven auf Literalität und Schreiben in Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit; Festschrift für Sabine Schmölzer-Eibinger . Schicker, S., Akbulut, M., Reinsberger, V. & Hendler, M. (eds.). 1 ed. Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 101-106 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Einleitung

    Sandermann, P. & Schwenker, V. S., 2025, Trust Issues!? - Vertrauen in modernen Gesellschaften. Sandermann, P. & Schwenker, V. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-14 8 p. (Sozialtheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  11. Published

    Evangelische Frauenklöster: Ein niedersächsisches Alleinstellungsmerkmal.

    Kück, T., 2025, Evangelische Frauenklöster in Niedersachsen. Klosterkammer Hannover (ed.). Rostock: Hinstorff Verlag, p. 12-16 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review