Kindliches Schweigen oder taube Institutionen? Zur organisationalen Herstellung institutioneller Unsichtbarkeit im Kinderschutz

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Ausgehend von dem Befund einer institutionellen Unsichtbarkeit von Kindern im Kinderschutz und Evidenzen dafür, dass auf Offenbarungsversuche von Kindern nicht unterstützend reagiert wird, wird eine organisationssoziologische Deutung von Stimme und Schweigen betroffener Kinder angeboten. Entsprechend ist das Schweigen, etwa das Ausbleiben von Beschwerden oder auch das fehlende Anzeigen von Fehlverhalten, ein Warnsignal für einen Rückzug der Kinder, die in den Institutionen des Kinderschutzes keine unterstützenden Interaktionspartner_innen finden.
Original languageGerman
JournalSozial Extra
Volume49
Issue number1
Pages (from-to)35–39
Number of pages5
ISSN0931-279X
DOIs
Publication statusPublished - 2025

Recently viewed