Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit

    Krüger, R., 2004, In: Gilde-Rundbrief. 58, 1, p. 22-34 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Aufstieg und Ableitung: zur ambivalenten Entwicklung der Mittelschule/Realschule in Preußen und der Bundesrepublik im 19. und 20.Jahrhundert

    Nath, A., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-50 44 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Rhetorik-Schulprojekte mit Lehramtsstudierenden

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 321-322 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Sozialarbeit muss sich endlich zu ihrem politischen Mandat bekennen!

    Kusche, C. & Krüger, R., 01.01.2001, Hat Soziale Arbeit ein politisches Mandat?: Positionen zu einem strittigen Thema. Merten, R. (ed.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 15-25 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Kleist-Schmenzin, Ewald von

    Ringshausen, G. J., 2006, "Ihr Ende schaut an...": evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Schultze, H., Kurschat, A. & Bendick, C. (eds.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 340-341 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Sprechwissenschaftliche Grundlagen

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 252-253 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Führungscoaching als zirkulärer Prozess

    Schumacher, L. & Stimmer, F., 01.09.2007, In: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie. 6, 2, p. 201-226 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Klassentestheft Teil 1 - 4. Schuljahr

    Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  9. Published

    Jugenddelinquenz in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Zweiten Weltkrieg: Forschungsstand und Forschungsperspektiven

    Briesen, D. & Weinhauer, K., 2007, Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel: Bundesrepublik Deutschland und USA nach dem Zweiten Weltkrieg . Briesen, D. & Weinhauer, K. (eds.). Essen: Klartext Verlag, p. 13-25 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    PeTAL-DTD

    Warnke, M., Terstegge, C. & Wedemeyer, C., 2007

    Research output: Non-textual form typesData setResearch

Recently viewed

Publications

  1. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  2. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 281 [Rechtspersönlichkeit der Gemeinschaft]
  3. Continuous pretreatment, hydrolysis, and fermentation of organic residues for the production of biochemicals
  4. The effect of voters’ economic perception, Brexit and campaigns on the evaluation of party leaders over time
  5. Characterization of selected microalgae and cyanobacteria as sources of compounds with antioxidant capacity
  6. Non-native Douglas fir (Pseudotsuga menziesii) promotes sentinel prey attack rates in Central European forests
  7. Die europäische Verfassung – Verfassungen in Europa: Die 45. Assistententagung Öffentliches Recht in Bielefeld
  8. MULTICULTURAL MOSAIC? STUDYING THE CULTURAL INTEGRATION OF INTERNATIONAL STUDENTS IN ‘THAI HIGHER EDUCATION 4.0’
  9. No relationship between biodiversity and forest carbon sink across the subtropical Brazilian Atlantic Forest
  10. Declientification: Undoing ClientIdentities in Care Planning Conferenceson the Termination of Residential Care
  11. All the prime minister’s glory? Leader effects and accountability of prime ministers in parliamentary elections
  12. Didaktische Handlungs- und Reflexionsfähigkeit in Abhängigkeit von der Berufsidentität bei Lehramtsstudierenden
  13. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  14. Measuring and Comparing Party Ideology in Nonindustrialized Societies: Taking Party Manifesto Research to Africa