School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Wie wird Unterrichtskommunikation gelehrt? Beispiele aus universitärer, schulischer und Veröffentlichungspraxis
Neumann, A. & Mahler, I., 2014, In: Socio- and Psycholinguistic Research. 2, p. 40-52 13 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Happy: Erfolg mit guter Laune; Pharrell Williams
Zuther, D., 15.05.2014, In: Praxis des Musikunterrichts. 118, p. 4-13 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education
- Published
"Mal kann ich auch schon."
Ruwisch, S., 12.2014, In: Die Grundschulzeitschrift. 28, 280, p. 46-49 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Schreiben in der Grundschule
Weinhold, S., 2014, Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte verfassen. Feilke, H. & Pohl, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 143-158 16 p. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Games, culture and English - Bringing Digital Games and Gaming Culture into the EFL Classroom
Jones, R. D. & Schmidt, T., 2014, In: Praxis Englisch. 6, p. 39-43 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education
- Published
Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T., Sälzer, C. & Roppelt, A., 2014, In: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, p. 321-341 20 p., 3.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien
Ehmke, T., Köller, O., van den Ham, A.-K. & Nissen, A., 2014, In: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, p. 290-300 11 p., 1.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Lieder: Eine Reise durch die Popgeschichte; Adel Tawil
Zuther, D., 15.01.2014, In: Praxis des Musikunterrichts. 117, p. 4–17 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education
- Published
Il est né le divin enfant: Ein französischer Weihnachts-Traditional im modernen Sound
Zuther, D., 15.10.2013, In: Praxis des Musikunterrichts. 116, p. 24–31 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education
- Published
Wake me up: Avicii
Zuther, D., 15.10.2013, In: Praxis des Musikunterrichts. 116, p. 4–15 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education