Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Lee Daniels' The Butler: Overcoming the Transgressions of Precious and Negotiating the Double Bind

    Völz, S., 2018, Trangressions/Transformations: Literature and Beyond. Glaser, B. J. & Zach, W. (eds.). 1. ed. Stauffenburg Verlag, p. 83 - 100 18 p. (Studies in English and Comparative Literature (SECL); vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Das Sprecherziehungs-Emotionsregulations-Modell (SERM) im Lehramtsstudium: Regulation von aversiven Emotionen während des Sprechens

    Eckert, M., Puchalla, D., von Prittwitz, V., Roeßler, A., Tarnowski, T. & Sieland, B., 2017, In: Sprechen. 34, 64, p. 5-17 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Die Macht der Kritik: Diskurs um Kritik nach Foucault in Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft

    Sohre, S., 2017, Würzburg: Ergon-Verlag. 359 p. (Erziehung - Schule - Gesellschaft; vol. 81)

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Produkteinführung

    Melles, A., 2017, Berlin: Springer Gabler. 65 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published
  6. Published

    Return of Fibonacci random walks

    Neunhäuserer, J., 01.02.2017, In: Statistics and Probability Letters. 121, p. 51-53 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Der Verbund Forschungsdaten Bildung: eine Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Bildungsforschung

    Meyermann, A., Bambey, D., Jansen, M., Mauer, R., Ebel, T., Eisentraut, M., Harzenetter, K., Kuhl, P., Neuendorf, C., Pegelow, L., Porzelt, M., Rittberger, M., Schwager, T., Stanat, P. & Trixa, J., 2017, Berlin: RatSWD, Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten, 16 p. (RatSWD working paper series; vol. 266).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published
  9. Published

    Kommentar zur .,Stellungnahme zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Psychologie" von Rentzsch et al.

    Stürmer, S., Oeberst, A., Trötschel, R. & Decker, O., 10.2017, In: Psychologische Rundschau. 68, 4, p. 270-272 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  10. Published

    Practice What You Preach? About Being a Teacher Education Without Being a Teacher

    Benitt, N., 2017, Autoethnographien zur Professionalisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Berger, M. & Dreßler, C. (eds.). Gießen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 108-119 12 p. (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review