School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Bernard Malamud (1914-1986)
Völz, S., 19.01.2022, Handbook of the American Short Story. Redling, E. & Scheiding, O. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, p. 425-443 19 p. (Handbooks of English and American studies; vol. 15).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
Schormann, C., 2013, In: Praxis des Musikunterrichts. 68, 115, p. 53 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Bericht über das Podium: "Zur Situation der Erziehungswissenschaft in den alten und neuen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland"
Karsten, M.-E., 1992, Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise: Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16.-18. März 1992 in der Freien Universität Berlin. Benner, D., Lenzen, D. & Otto, H.-U. (eds.). Julius Beltz Verlag, p. 411-412 2 p. (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft; no. 29).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Bereit für Flexibilität? Operationsverständnis und verschiedene Rechenstrategien als Grundlage für Flexibilität
Ruwisch, S., 09.2020, In: Grundschule Mathematik. 66, p. 4-7 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen
Schulte, K., Hartig, J. & Pietsch, M., 2016, Sozialindices für Schulen: Hintergründe, Methoden und Anwendung. Schräpler, J.-P., Isaac, K. & Groot-Wilken, B. (eds.). 1 ed. Münster/New York: Waxmann Verlag, p. 157-172 16 p. (Beiträge zur Schulentwicklung).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Beratung lernender Organisationen
von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 307-328 22 p. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; vol. 27).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Beratung lernender Organisationen
von Saldern, M., 2006, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 307-328 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Beratung lernender Organisationen
von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 307-328 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
Schwarz, B., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 373-378 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Beobachtungshefte (10 Ex.): 1.-4. Schuljahr
Guder, K.-U., Herrmann, C., Lüthje, T. & Pyroth, S., 2007, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education