Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung: an der Leuphana Universität Lüneburg

    Mocak, M. & Schaper, F., 2008, In: BDK-Mitteilungen. 44, 4, p. 34-35 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    "Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg

    Rippel, N., 2007, In: BDK-Mitteilungen. 43, 2, p. 36-37 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz

    Maset, P. (Editor) & Hallmann, K. (Editor), 2017, Bielefeld : transcript Verlag. 191 p. (Image; vol. 108)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis

    Wojtkowiak, H., 08.06.2021, Berlin, Boston: DE GRUYTER Poland. 529 p. (Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft; vol. 245)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Foreword

    Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J., 2009, Space revised # 1-4 : Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, 17.52009. Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J. (eds.). Berlin: Argobooks, p. 11-14 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  6. Published

    Foreign language learning in multilingual Germany

    Gogolin, I., Gabriel, C., Brandt, H. & Dünkel, N., 01.11.2021, In: Multilingua. 40, 6, p. 735-743 9 p., 20210112.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  7. Published

    Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback

    Altmann, A. F., Weber, K. E., Prilop, C. N., Kleinknecht, M. & Nückles, M., 09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten.: Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (eds.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 213-223 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Förderung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern über die Sommerferien zur Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf

    Odau, S., Ehmke, T. & Czerwenka, K., 2015, In: Unterrichtswissenschaft. 43, 4, p. 336 - 353 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Förderung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz in der Lehrkräftebildung – Eine Seminarkonzeption zur Lehrkräftegesundheit und dem Umgang mit beruflichen Belastungen

    Hohensee, E. & Schiemann, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 184-210 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Förderung von Gesundheitskompetenzen mit Location-based Games. Eine partizipative Entwicklung

    Dadaczynski, K., Krah, V. & Zügel-Hintz, E., 01.09.2021, In: Gesundheitswesen. 83, 08/09, p. 664-664 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review