Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning

    Tulowitzki, P. & Pietsch, M., 01.10.2020, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 23, 5, p. 873-902 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Stichwort: Reflexion im Pädagogischen Kontext

    Lenske, G. & Lohse-Bossenz, H., 10.2023, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 5, p. 1133-1164 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Stereotype in Kindergärten und Kindertagesstätten: Theoretische Grundlagen, empirische Evidenz und Interventionsansätze für pädagogisches Fachpersonal

    Froehlich, L., Essien, I. & Martiny, S. E., 2022, Stereotype in der Schule II: Ursachen und Möglichkeiten der Intervention. Glock, S. (ed.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 137–170 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    Stereotyp

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 298 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Stereotyp

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2017, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze-Methoden-Grundbegriffe. Surkamp, C. (ed.). 2 ed. Stuttgart: J.B. Metzler, p. 339-340 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Stereotyp

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2025, Metzler-Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. Surkamp, C. (ed.). 3. aktualisierte und erweiterte ed. Heidelberg: J.B. Metzler, p. 463 - 464 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Stepping Stones – Theatermethoden und Dramapädagogik

    Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M., 2011, Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven. Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M. (eds.). Braunschweig: Diesterweg, p. 222-226 5 p. (Unterrichtsperspektiven Fremdsprachen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Stephanus: Rückgrat bis zum Äußersten

    Roose, H., 2010, Gestalten des Lebens: 24 Männer und Frauen des Alten und Neuen Testaments. Hübener, B., Orth, G. & Wehnert, J. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 190-197 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published
  10. Published