Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2013
  2. Published

    Neumann, Waltraud Maria: Philosophie und Trinität: Erörterungen, 3 Bde.

    Gilland, D. A., 12.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 12, p. Sp. 1394-1396 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Zur phonetischen Anpassung deutscher Wörter in weißrussischen Dialekten (am Beispiel der Region Hrodna)

    Maslennikowa, S. & Meißner, S., 12.2013, In: Zeitschrift für Slawistik. 58, 3, p. 343-357 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.

    Goguadze, G. & Hochmuth, R., 25.11.2013, Mathematik im Übergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung. Hoppenbrock, A., Schreiber, S., Göller, R., Biehler, R., Büchler, B., Hochmuth, R. & Rück, H.-G. (eds.). Universitätsbibliothek Kassel, Vol. khdm-Report 13-01. p. 63-64 2 p. (KHDM-Report; vol. 13, no. 01).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  5. Published

    Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften.

    Mühling, M., 11.11.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 12, p. 1419–1432 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Innovationen in der Hochschullehre: Empirische Überprüfung eines Studienprogramms zur Verbesserung von vorlesungsbegleitenden Übungsgruppen in der Mathematik

    Hänze, M., Fischer, E., Schreiber, S., Biehler, R. & Hochmuth, R. K., 04.11.2013, In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 8, 4, p. 89-103 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Das 450. Reformationsjubiläum 1967 in West und Ost

    Ringshausen, G., 11.2013, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 26, 2, p. 373-399 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    DESI

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Deutschdidaktik: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 43-45 3 p. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache ; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    IGLU

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-163 3 p. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Legasthenie

    Weinhold, S., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Vol. 1. p. 208-211 4 p. (Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Linguistic Determines Mathematics: How Linguistic Item Characteristics Influence the Difficulty of Mathematics Test Items

    van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T. & Richter, D., 11.2013, International surveys, policy borrowing and national assessment: The 14th Annual AEA-Europe Conference. p. 70 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review