School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2015
- Published
DaZKom - Ein Modell von Lehrerkompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Carlson, S. A., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Schulze, N., 2015, Kompetenzerwerb an Hochschulen: Modellierung und Messung: Zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer sowie frühpädagogischer Fachkräfte. Koch-Priewe, B., Köker, A., Seifried, J. & Wuttke, E. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 177-205 28 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Demografisch bedingte Modifikationen der betrieblichen Fachkräfteakquise: Ergebnisse einer quantitativen Regionalstudie zu Ausbildungsstrategien kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Ostdeutschland
Jahn, R. W. & Diettrich, A., 2015, Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen. Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsches Jugendinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung & Universität Basel (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 97-117 21 p. (Berichte zur beruflichen Bildung).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Der Prozess der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in Deutschland
Sälzer, C., Gebhardt, M., Müller, K. & Pauly, E., 2015, Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen. Wiesbaden: Springer VS, p. 129-152 24 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Der Sprachverliebte: Am 15. Juni 2015 verstarb Harry Rowohlt 70-jährig nach langer Krankheit in Hamburg. Der geniale Übersetzer und Performer gehörte zu den bekanntesten Stimmen der deutschen Literatur. Ein Nachruf.
O'Sullivan, E., 2015, In: JuLit. 3, p. 69-71 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Der Zusammenhang von Koordination und Körperzusammensetzung bei leistungsorientierten Fußballern im Jugendbereich
Eichmann, B., Pargätzi, J., Hölscher , A., Sinning, S. & Gießing , J., 2015, Fußball in Forschung und Lehre: Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX; 24. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 14.-16. November 2013 in Weiler. Lames, M., Kolbinger, O., Siegle, M. & Link, D. (eds.). 1. ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 135-139 5 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 240)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; vol. 19)(Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball; vol. 24).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Detaillierte Diagnostik talentierter Jugendspielerinnen für individuelle Förderung im leistungsorientierten Fußball
Eichmann, B., Pargätzi, J., Marx, A. & Sinning, S., 2015, Fußball in Forschung und Lehre : Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX; 24. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 14.-16. November 2013 in Weiler . Lames, M., Kolbinger, O., Siegle, M. & Link, D. (eds.). 1. ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 221-222 2 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 240)(Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball; vol. 24)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; vol. 19).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Deutsch als Zweitsprache – Erwerb und Didaktik: Beiträge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund“, 2014
Rösch, H. (Editor) & Webersik, J. (Editor), 2015, Stuttgart: Fillibach bei Klett. 286 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die Grundschul-Bibel: Lehrerband
Wiemer, A., Hank, K., Zeuch, J., Henkel, S. & Richter, E., 2015, Stuttgart: Ernst Klett. 232 p.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Transfer
- Published
Die kickenden cholitas aus den peruanischen Anden: Interkulturelles Lernen
Vernal Schmidt, J., 2015, In: Der fremdsprachliche Unterricht / Spanisch. 48, p. 22-29 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
- Published
Die Qualität des Unterrichts an SINUS-Grundschulen: Eine Programmevaluation mithilfe von Daten der Schulinspektion Hamburg
Pietsch, M. & Ehmke, T., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 295-316 21 p. ( Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 15).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review