School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2015
- Published
Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten: Diskurs/Begegnungen im Erzähltext
Krämer, D., 2015, In: Zeitschrift für Sexualforschung. 28, 2, p. 190-192 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
BBS futur 2.0
Schwinge, C. & Freund, E. K., 2015, In: Wirtschaft & Erziehung . 67, 1, p. 24-26 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
Greve, S. & Bechthold , A., 2015, In: Sportpraxis. 56, 5+6/2015, p. 12-16 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Becoming a (Better) Language Teacher: Classroom Action Research and Teacher Learning
Benitt, N., 2015, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 264 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
BESUB III – Zur Beschreibung der Sichtstrukturen kaufmännischen Unterrichts entlang von Sozialformen und Unterrichtsphasen - Ergebnisse einer vertiefenden Analyse mit einem ausdifferenzierten Erhebungsinstrument
Jahn, R. W. & Götzl, M., 2015, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 28, 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!
Greve, S., 2015, Inklusiver Sportunterricht in Theorie und Praxis. Giese, M. & Weigelt, L. (eds.). Aachen: Meyer & Meyer, p. 208-216 9 p. (Edition Schulsport; vol. 27).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Burnout und chronischer beruflicher Stress
Koch, S., Lehr, D. & Hillert, A., 2015, 1 ed. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. 108 p. (Fortschritte der Psychotherapie; vol. 60)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Curriculum and Didaktik in 21st Century: Still Divergent or Converging?
Tahirsylaj, A., Niebert, K. & Duschl, R. A., 2015, In: European Journal of Curriculum Studies. 2, 2, p. 262-281 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Das messianische Prinzip: Der "Messias" in gegenwärtigen systematisch-theologischen Diskursen der christlichen Theologie – eine Kritik
Mühling, M., 2015, Der Messias im interreligiösen Dialog: Christliche, jüdische und islamische Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart. Witte, M. (ed.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 49-71 23 p. (Studien zu Kirche und Israel; vol. 9).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
Roose, H., 2015, In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 67, 1, p. 37-47 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review