School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2017
- Published
Ungleichheit und Differenz im Horizont von Gleichheit: Homogenität als kulturelle Fiktion und empirische Herausforderung
Dietrich, C., 2017, Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Stenger, U., Edelmann, D., Nolte, D. & Schulz, M. (eds.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 56-72 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung im Rahmen eines "Systematic Reviews"
Barth, M., Bruhn, K., Bürgener, L., Edelhoff, S. H., Richter, S. & Freund, E. K., 2017, Vielperspektivität im Sachunterricht. Giest, H., Hartinger, A. & Tänzer, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Vol. 27. p. 40 - 48 9 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
Pietsch, M., 2017, In: Schulleitung heute. 11, 7, p. 7 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung: Welche Rolle spielt die Schulleitung?
Pietsch, M. & Hosenfeld, I., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 2, p. 202-220 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wege ins Studium für nicht-traditionelle Studierende: Weiterbildung "Brückenkurs" als Möglichkeit des Hochschulzugangs
Eylert-Schwarz, A., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 267-278 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
"Wenn die Stimme versagt..."
Puchalla, D., 2017, Persönliche Krisen im Lehrerberuf: erkennen, überwinden, vorbeugen. Nieskens, B. & Nieskens, F. (eds.). Berlin: Cornelsen-Verlag, p. 49-64 16 p. 5Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
What inclusive English education means to me
Blume, C., 2017, Marburg : Philipps-Universität Marburg.Research output: other publications › Articles in scientific forums or blogs › Research › peer-review
- Published
Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Überzeugungen von Lehrkräften zu lernförderlichem Assessment im Fach Mathematik
Besser, M., Leiß, D. & Schütze, B., 2017, In: mathematica didactica. 40, 1, p. 1-17 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen
Eylert-Schwarz, A. & Schwarz, B., 2017, Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen: Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem bereich Gesundheit und Soziales. Schürmann, M., Weyland, U., Eylert-Schwarz, A., Heide-von Scheven, B. & Narbei, E. (eds.). 1 ed. Münster: LIT Verlag, p. 107-124 18 p. (InBVG-Reihe: Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Young people called "unaccompanied minors" and European welfare states: A brief introduction to this special issue
Sandermann, P. & Zeller, M., 2017, In: Social Work and Society. 15, 1, p. 1-4Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review