Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2025
  2. Accepted/In press

    Junior High School Students’ Length Estimation Skills and Use of Strategies for Making Estimations

    Huang, H. M. E., Chang, H. W., Hoth, J., Ruwisch, S. & Heinze, A., 2025, (Accepted/In press) In: International Journal of Science and Mathematics Education. 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2025, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. Surkamp, C. (ed.). 3. aktualisierte und erweiterte ed. Heidelberg: J.B. Metzler, p. 224 - 226 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Accepted/In press

    Kluges Pflanzen von Geldbäumen – stochastische Überlegungen im Videospiel Animal Crossing

    Schlüter, D. & Krusekamp, S., 2025, (Accepted/In press) In: Stochastik in der Schule.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Kollaboratives Forschen und Lernen im Prozess bildungsbezogener Arbeit

    Hantke, H. & Hantsch, R., 2025, In: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 1/2025, 205

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Lernen mit dem Wind: Bewegung erleben, Natur begreifen - Draußenunterricht bei Sturm

    Perlinger, J., 2025, In: Sportpädagogik. 2025, 5, p. 13-16

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Life Together in Diverse Societies

    Robinson, M. R., 2025, Conviviality in Contexts of Religious Plurality: Interdisciplinary Explorations. Bieler, A., Hoffmann, C. & Ketges, L. (eds.). transcript Verlag, p. 47-66 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel

    Ruwisch, S. & Heil, C., 2025, „Was hast du dir dazu überlegt?“ Denkwege von Kindern und Inhalte gleichermaßen in den Blick nehmen: Festschrift für Dagmar Bönig. Thöne, B., Körner, A., von Ostrowski, J., Rink, R., Scharlau, J. & Walter, D. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 97-106 10 p. (Festschriften der Mathematikdidaktik; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10: ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen

    Besser, M., Hagena, M., Krawitz, J. & Tropper, N., 2025, 1 ed. Berlin/Heidelberg: Springer Spektrum. 147 p. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht)(Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Praktik/Praxis: Theoretische Modellierung und (kultur)linguistische Anwendungsfelder

    Frick, K., 2025, In: Germanistische Linguistik. 56, 1, p. 25-56 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Robert Walser / W. G. Sebald. Dichterporträts

    Albes, C., 2025, In: Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft. 22, p. 3-27 25 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. The Case of Corporate Sustainability in the United States of America
  2. Ein integratives Planungsinstrument für das Hochwasserrisikomanagement - der gewässerbezogene Gebietsentwicklungsplan
  3. Fairness und Fairplay aus pädagogischer Sicht
  4. Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht
  5. Lekcja 33-34
  6. Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit?
  7. Corrosion and creep resistance of Thixomolded® magnesium alloys
  8. Vielfalt als Herausforderung organisationaler Einheit?
  9. Anspruchsvoraussetzungen und Verwaltungsverfahren nach dem Umweltinformationsgesetz
  10. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  11. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  12. Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
  13. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  14. Entscheidungspsychologie
  15. "JHWH ... erschafft Unheil"
  16. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  17. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  18. Rana Plaza as a threat to the fast fashion model?
  19. Auswahl globaler Leadership-Talente im Spannungsfeld von unternehmensweiter Harmonisierung und lokaler Anpassung
  20. Geschwisterkonstellationseffekte auf Mathematikleistungen und Hausaufgabenhilfe in TIMSS 2011
  21. Relating the philosophy and practice of ecological economics
  22. Biodegradability of Cefotiam, Ciprofloxacin, Meropenem, Penicillin G and Sulfamethoxazole and Inhibition of Waste Water Bacteria
  23. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule - Einführung
  24. Welche bildungswissenschaftlichen inhalte sind wichtig in der lehrerbildung? Ergebnisse einer delphi-studie