School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2020
- Published
Weiblichkeit im Kontext häuslicher Gewalt
Ganterer, J., 2020, In: Sozialpädagogische Impulse. 4, p. 16-19 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Who sees what? Conceptual considerations on the measurement of teaching quality from different perspectives
Fauth, B., Göllner, R., Lenske, G., Praetorius, A. K. & Wagner, W., 2020, In: Zeitschrift fur Padagogik (Beiheft). 66, p. 138-155 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wie führen Schulleitungen? Eine Mehrebenenbetrachtung verschiedener Führungstypen an Hamburger Schulen
Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 45-67Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
„Wie gehe ich mit Widersprüchlichkeiten um?“: Betriebliches Lernen im Kontext der Nachhaltigkeitsidee
Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2020, In: Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität. 22, p. 1-8 8 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Transfer
- Published
„Zeit, dass sich was dreht": Die frühkindliche Bildung zeitdiagnostisch betrachtet
Wahne, T., 2020, Professionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven. Reichmann, E., Horak, R. E., Müller, J., Fink, H. & Kaiser, S. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 49 - 60 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Zur Validität eines Mathematiktests für die Auswahl von Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium
Göller, R., Altenburger, L., Tropper, N., Hagena, M. & Besser, M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 337-340 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Zusammenhänge der Klassenkomposition an Förderschulen und allgemeinen Schulen mit schulischen Kompetenzen, akademischem Selbstkonzept und Interesse
Kocaj, A., Jansen, M., Kuhl, P. & Stanat, P., 2020, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen. Gresch, C., Kuhl, P., Grosche, M., Sälzer, C. & Stanat, P. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 213-262 50 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zwischen Märchen, Tatsachenbericht und Glaubenszeugnis: biblische Geschichten im Religionsunterricht der Grundschule
Keiser, J., 2020, Göttingen: V&R unipress. 538 p. (Arbeiten zur Religionspädagogik; vol. 70)Research output: Books and anthologies › Book
- Published
کتاب ادبیات تطبیقی کودکان [Comparative Children's Literature]
O'Sullivan, E., 2020, Teheran: Kanun-e Parvaresh. 352 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- 2019
- Published
Development of pre-service teachers' self-efficacy beliefs and attitudes towards inclusive education through first teaching experiences
Weber, K. E. & Greiner, F., 27.12.2019, In: Journal of Research in Special Educational Needs. 19, S1, p. 73-84 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review