Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Critérios para análise de jogos e aplicativos voltados para aprendizagem de línguas

    Schmidt, T., Blume, C. & Schmidt, I., 2018, Ensino de Línguas e Tecnologias Móveis: Políticas Públicas, Conceitos, Pesquisas e Práticas em Foco. Marques-Schäfer, G. & Rozenfeld, C. C. D. F. (eds.). São Paulo: Edições Hipótese, p. 97-111 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Professionalität von Lehrkräften: Theoretische Konzepte und aktuelle empirische Befunde der Professionalisierungsforschung

    Weber, K. E., Czerwenka, K. & Kleinknecht, M., 2019, Lehrerprofessionalität und Schulqualität : Grundlagen der Qualität von Schule 4. Steffens, U. & Posch, P. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 39-68 30 p. (Beiträge zur Schulentwiclung; vol. 468).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    PluraL - Konzept und Erfahrungen bei der Sprachlernunterstützung Geflüchteter

    Neumann, A. & De Carvalho Rodrigues, T., 01.05.2018, Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit: Beiträge aus dem "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit", 2016. Ricart Brede, J., Maak, D. & Pliska, E. (eds.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 251-269 19 p. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit

    Sandermann, P. & Neumann, S., 2018, Normativität und Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaft Soziale Arbeit: Zur Kritik normativer Dimensionen in Theorie, Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit. Krieger, W. & Kraus, B. (eds.). Weinheim & Basel: Juventa Verlag, p. 194-218

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Video-, Text- oder Live-Coaching? Konzeption und Erprobung neuer Formate der Praktikumsbegleitung.

    Weber, K. E., Prilop, C. N., Glimm, K. & Kleinknecht, M., 2018, In: HLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 1, 1/2018, p. 90-119 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren: Wie verändert eine Fortbildung zu Merkmalen kognitiv-aktivierender Aufgaben die aufgabenbezogene Unterrichtsplanung von Lehrkräften?

    Kleinknecht, M., Drüke-Noe, C., Maier, U., Metz, K., Hoppe, H. & Bohl, T., 2017, Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! : Status Quo und Perspektiven aus Sicht der empirischen Forschung. Zierer, K. & Wernke, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 208-223 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    15 Seconds of Fame mit musical.ly: Musik-App für IOS und Android

    De Carvalho Rodrigues, T., 21.04.2018, In: Praxis des Musikunterrichts. 134, p. 58-59 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  8. Published

    Web-based intervention for depressive symptoms in adults with types 1 and 2 diabetes mellitus: a health economic evaluation

    Nobis, S., Ebert, D. D., Lehr, D., Smit, F., Buntrock, C., Berking, M., Baumeister, H., Snoek, F., Funk, B. & Riper, H., 04.2018, In: The British Journal of Psychiatry. 212, 4, p. 199-206 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Notting Hill Gate 4: Vorschläge für Lernerfolgskontrollen mit Audio-CD/CD-ROM

    Schmidt, T. (Editor), 2018, Braunschweig: Diesterweg. 205 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  10. Published

    Notting Hill Gate 4 Basic: Vorschläge für Lernerfolgskontrollen mit Audio-CD/CD-ROM

    Schmidt, T. (Editor), 2018, Braunschweig: Diesterweg. 197 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation