Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published
  2. Published

    Schule - der Zukunft voraus: Was wäre, wenn ... : Lese- und Lehrbuch für zukunftsorientierte Ansätze in der beruflichen Bildung

    Fischer, A. (Editor) & Hahn, G., 2010, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 175 p. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Leuphana Sommerakademie: Förderung von sozial benachteiligten Jugendlichen bei Berufswahl und Ausbildung

    Czerwenka, K. & Graetsch, J. F., 2010, In: Schule NRW. 62, 5, p. 225-227 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2011, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hartinger, A., Heinzel, F., Kahlert, J. & Sandfuchs, U. (eds.). 3 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 109-119 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  5. Published

    Jesus Christus – Oberstufenheft. Lehrerband

    Büttner, G., Roose, H. & Spaeth, F., 2011, Stuttgart: Calwer Verlag GmbH. 164 p. (Oberstufe Religion NEU; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  6. Published

    Symmetrical Communication? Philosophy and Theology in Classrooms across Europe

    Kraft, F. (Editor), Roose, H. (Editor) & Büttner, G. (Editor), 2011, 1. ed. Rehburg-Loccum: Religionspädagogisches Institut Loccum. 200 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Kleine Menschen mit großen Gefühlen: Entwicklung der emotionalen Kommunikation in der frühen Kindheit

    von Salisch, M., 2010, Kinder brauchen Kinder: Gleichaltrige-Gruppe-Gemeinschaft. Hammes-Di Bernardo, E. & Speck-Hamdan , A. (eds.). Weimar: verlag das netz, p. 36-44 9 p. (pfv Jahrbuch 2010).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    The development and function of anger in childhood and adolescence

    von Salisch, M. & Saarni, C., 2011, Multiple facets of anger: Getting mad or restoring justice?. Pahlavan, F. (ed.). New York: Nova Science Publishers, Inc., p. 81-102 22 p. (Psychology of Emotions, Motivations and Actions).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Published

    Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen

    von Salisch, M. & Kraft, U., 2010, Frühe Risiken und frühe Hilfe. Kißgen, R. & Heinen, N. (eds.). Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, p. 84-104 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen

    Rink, R. & Fritzlar, T., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge auf der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindmeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 693-696 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch