School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Programme der Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule: Eine Übersichtsdarstellung unter Berücksichtigung von Qualität & Qualitätsentwicklung
Dadaczynski, K., 2010, Schnittstellen: Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS). Deinzer, R., Kupfer, J. & Pauli-Pott, U. (eds.). Akademische Verlagsgemeinschaft , p. 11-12 (Zeitschrift für Medizinische Psychologie : Sonderheft; vol. Abstractband, no. 2010).Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Mehr als Sortieren nach Kreis, Dreieck, Quadrat und Rechteck
Ruwisch, S., 2011, In: Grundschule Mathematik. 8, 30, p. 40-43 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Ästhetik und Kunst
Bender, S. & Dietrich, C., 2010, Kinder erziehen, bilden und betreuen: Lehrbuch für Ausbildung und Studium. 1. ed. Berlin. Düsseldorf: Cornelsen Scriptor, p. 348-377 30 p. (Frühe Kindheit : Ausbildung & Studium).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Leiblichkeit und Erzählen: Sprechgesten Jugendlicher
Dietrich, C., 2011, Lernen und Erzählen interdisziplinär. Hartung, O., Steininger, I. & Fuchs, T. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 189-199 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz: Zur Methode einer Ethnographie der Kommunikation
Dietrich, C., 2011, Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Ecarius, J. & Miethe, I. (eds.). Opladen. Berlin. Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, p. 191-205 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Grundfragen ästhetischer Bildung: Theoretische und empirische Befunde zur ästhetischen Erfahrung von Kindern
Mollenhauer, K. & Dietrich, C., 1996, Weinheim: Juventa Verlag. 320 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Wozu in Tönen denken? Historische und empirische Studien zur bildungstheoretischen Bedeutung musikalischer Autonomie
Dietrich, C., 1998, Kassel: Gustav Bosse Verlag. 188 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Bildung und Emanzipation: Klaus Mollenhauer weiterdenken
Dietrich, C. (Editor) & Müller, H.-R. (Editor), 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 194 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Zur Sprache kommen: Sprechgestik in jugendlichen Bildungsprozessen in und außerhalb der Schule
Dietrich, C., 2010, Weinheim: Juventa Verlag. 231 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Die Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik: Symposionsbericht
Dietrich, C. (Editor) & Müller, H.-R. (Editor), 2010, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 339 p.Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research