School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Lesesozialisation: ein Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende
Garbe, C., Philipp, M. & Ohlsen, N., 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 256 p. (UTB; vol. 8398)Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
Czerwenka, K., 2001, Kompetenz und Kreativität : eine Universität in Entwicklung: Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 408-423 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Deutschunterricht empirisch: Beiträge zur Überprüfbarkeit von Lernfortschritten im Sprach-, Literatur- und Medienunterricht
Stückrath, J. (Editor) & Strobel, R. (Editor), 2005, 1. Aufl ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 321 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Square dance: tanzen wie die Cowboys
Schormann, C., 2000, In: Grundschule Musik. 16, p. 22-27 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Was tun bei ADS? Hyperaktivität bei Schulkindern ; Statement
Czerwenka, K., 2002, "PISA" und die Folgen: Deutsche Bildungspolitik in der Schräglage.: Eine Dokumentation zum "forum bildung", DIE BILDUNGSMESSE 2002, Köln, 19.-23.2.2002.. Frankfurt a. M.: Institut für Bildungsmedien, p. 122-126 5 p. (Forum Bildung).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Does Pinocchio have an Italian passport? what is specifically national and what is international about classics of children's literature
O'Sullivan, E., 2008, In: Children's Literature Review. 135, p. 179-189 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Überlegungen und erste Erfahrungen zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler - die "Matheasse" in Jena
Ertel, H. & Fritzlar, T., 2004, In: Erziehung & Unterricht. 154, 3/4, p. 288-298 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Zur kontinuierlichen Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher
Fritzlar, T. & Wichmann, S., 2008, Mathematisch begabte Kinder: eine Herausforderung für Schule und Wissenschaft. Fuchs, M. & Käpnick, F. (eds.). Berlin, Münster: LIT Verlag, p. 196-205 10 p. (Begabungsforschung; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball: ein spielgemäßes Lehr-Lern-Konzept
Sinning, S., 2005, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 165 p. (Schriftenreihe Schriften zur Sportwissenschaft)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Wahljahr 2002 - eine Bilanz
Horst, P., 2003, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 34, 1, p. 239-246 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research