Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. Published

    Kunst im Nationalsozialismus

    Maset, P., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 233-242 10 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Kunstvermittlung

    Maset, P., 2007, Beltz Lexikon Pädagogik. Tenorth, H-E. & Tippelt, R. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 436-437 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Rechtschreiben

    Weinhold, S., 2009, Bildungsstandards für die Grundschule: Deutsch konkret: Aufgabenbeispiele - Unterrichtsanregungen - Fortbildungsideen. Bremerich-Vos, A., Granzer, D., Behrens, U. & Köller, O. (eds.). 6 ed. Berlin: Cornelsen-Verlag, p. 185-201 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Mittler zu sein zwischen Realem und Irrealem: Herbert Windt und Leni Riefenstahl

    Schormann, C., 2009, Riefenstahl revisited. Glasenapp, J. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 137-149 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    [3. Sonntag nach Epiphanias: Römer 1,14-17 ; wenn Gott das letzte Wort hat]

    Hailer, M., 2003, In: Predigtstudien. 3, 1, p. 137-140 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Wissenschaftstheorie

    Uhle, R., 2000, Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Stimmer, F., Boogaart, H. & Rosenhagen, G. (eds.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 802-805 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Problemorientiertes Lernen

    Lankes, E-M., 2005, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W. (ed.). 2 ed. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, p. 391-395 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Kunstpädagogik

    Maset, P., 2007, Beltz Lexikon Pädagogik. Tenorth, H-E. & Tippelt, R. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 436 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Arbeiterkulturen als Konfliktkulturen: Deutschland der 1920er Jahre im internationalen Vergleich

    Weinhauer, K., 2008, Die Kultur der zwanziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 41-54 14 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Palmarum: (6. Sonntag der Passionszeit) ; Johannes 12,12-19 ; großer Auftritt oder Ritt auf dem Esel?

    Hailer, M., 2002, In: Predigtstudien. 1, 1, p. 237-240 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    2. Hochschulpolitisches Forum der Hans-Böckler-Stiftung: "demokratische und soziale Hochschule" vom 18. - 20. September 2008

    Czerwenka, K., 2008, In: Forum E. 61, p. 32-33 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  12. Published

    Polyvalenz durch Intertextualität im Spiegel der aktuellen Forschung zu den Thessalonicherbriefen

    Roose, H., 01.04.2005, In: New Testament Studies. 51, 2, p. 250-269 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Kunsterziehungsbewegung

    Maset, P., 2007, Beltz Lexikon Pädagogik. Tenorth, H-E. & Tippelt, R. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 436 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  14. Published

    Der Mythos vom Ende der Erziehung

    Lehmann, T., 2002, Bis hierhin - und noch weiter?: Grenzkonflikte in Alltag, Arbeit, Wissenschaft und Politik . Münster: LIT Verlag, p. 19-33 15 p. (Jahrbuch für Arbeit und Menschenwürde; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Wer die Wahl hat, hat die Qual: Entwicklung einer Datenbank zu gesundheitsbezogenen Studiengängen

    Dadaczynksi, K. & Niemann, D., 2008, In: Weiterbildung. 19, 3, p. 26-27 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  16. Published

    Dogmatik, evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, ein Lehrbuch: Dogmatik / Hans-Martin Barth

    Hailer, M., 2002, In: Ökumenische Rundschau. 51, 2, p. 262-264 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  17. Published

    Industrial relations without conflicts and state interference?

    Weinhauer, K., 2004, In: International journal of maritime history. 16, 2, p. 295-300 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Der neue Republikanische US-Kongress: polarisiert, zentralisiert und nachgiebig gegenüber dem Präsidenten

    Horst, P., 2005, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 36, 3, p. 680-699 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    "Wieso muss ich zu Jesus beten, wenn er neben mir steht": eine Kartographie zum Thema Gebet

    Roose, H., 2006, "Vielleicht hat Gott uns Kindern den Verstand gegeben": Ergebenisse und Perspektiven der Kindertheologie. Bucher, A. A. (ed.). Calwer Verlag GmbH, p. 137-146 10 p. (Jahrbuch für Kindertheologie; no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  20. Published

    Wege in die Zukunft: Anforderungen an ein modernes Ausbildungskonzept

    Karsten, M-E., 2005, Reform oder Ende der Erzieherinnenausbildung?: Beiträge zu einer kontroversen Fachdebatte. Diller, A. & Rauschenbach, T. (eds.). München: Verlag Deutsches Jugendinstitut, p. 133-148 16 p. (DJI-Fachforum Bildung und Erziehung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Arbeitsanweisungen verstehen: Vermittlung unterrichtsspezifischen Vokabulars

    Michalak, M., 2009, In: Deutsch differenziert. 4, 2, p. 40-42 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  22. Published

    Wege in eine bessere Zukunft: Realitäten, Visionen, Perspektiven, Talk

    Clement, W., Garbe, C., Glaser, D. & Lehner, F., 2001, Erbfall Zukunft: Vordenken für und mit Nachkommen. Lehner, F. (ed.). München, Mering: Rainer Hampp Verlag, p. 25-71 47 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  23. Published

    Wo steht die einzelne Lehrkraft im Qualitätsentwicklungssystem?

    Czerwenka, K., 2007, Schulleitung und Schulaufsicht im Spannungsfeld von Qualitätsentwicklung, Evaluation, Beratung und Unterstützung: Dokumentation der Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 19./20. April 2007 in Würzburg / 10. Fachtagung Schule - Schulaufsicht.. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 108-114 7 p. (VBE-Dokumentationen ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  24. Published

    Reich Gottes

    Roose, H., 2007, Wörter des Lebens: das ABC evangelischen Denkens. Hübener, B. & Orth, G. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 185-189 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  25. Published

    Die Rolle der Lernsituation

    Lankes, E-M., 2000, In: Grundschule. 32, 6, p. 10-12 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  26. Published

    Analysen zum Gegenstand bewegungspädagogischen Handelns: an Beispielen innovativen Sporttreibens und den Grundthemen des "Sich-Bewegens" aufgezeigt

    Lange, H. & Sinning, S., 2008, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 426 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  27. Published

    Systemy nauczania je̜zyka niemieckiego w lektoratach DaF w Republice Federalnej Niemiec

    Michalak, M., 2002, In: Je̜zyki obce w szkole. 46, 3, p. 51-56 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  28. Published

    Bestimmung und Nutzung von Vertrauensintervallen: zur Vertrauenswürdigkeit gemessener Testwerte und angegebener Konfidenzen

    Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, p. 251-262 12 p. (Tests und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  29. Published

    Pädagogische Liebe und emphatische Pädagogik

    Uhle, R., 2007, Liebe: zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle, R. (eds.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 101-118 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  30. Published

    Expertise(n)

    Maset, P., Bering, K., Bilstein, J., Buschkühle, C-P., Busse, K-P., Kämpf-Jansen, H., Kirchner, C., Kirschenmann, J., Peez, G., Schulz, F., Schumacher-Chilla, D., Sievert, A. & Wetzel, T., 2009, Kunst, Pädagogik, Forschung: Aktuelle Zugänge und Perspektiven . Meyer, T. & Sabisch, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 83-102 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  31. Published

    Kooperation gestalten: Konzeptgrundlage "Sozialraum- und Lebensweltanalyse"

    Stange, W., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 551-576 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  32. Published

    Schriftsprachenerwerb

    Weinhold, S., 2005, Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik . Lange, G. & Weinhold, S. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 2-33 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  33. Published

    Die deutschen Kirchen und die Eroberung Polens

    Ringshausen, G. J., 2002, In: Kirchliche Zeitgeschichte. p. 194-217 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  34. Published

    Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung

    Sieland, B. & Nieskens, B., 2001, Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Hanckel, C. (ed.). Berlin: Deutscher Psychologen Verlag, p. 197-205 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  35. Published

    Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen

    Hartwig, J. & Waller, H., 2006, In: Prävention. 29, 3, p. 75-78 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  36. Published

    Pädagogik und Therapie: Einführung in die Theorie und Praxis pädagogischer Therapieformen

    Fischer, T. & Mroczek, P. M., 2004, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 128 p. (Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  37. Published

    Gottes Gegenwart im Krieg: zum Zusammenhang zwischen den Erzählungen ; 2 Kön 6,8-23 und 6,24-7,20

    Baumgart, N., 2004, Das Manna fällt auch heute noch: Beiträge zur Geschichte und Theologie des Alten, Ersten Testaments; Festschrift für Erich Zenger. Hossfeld, F-L. & Schwienhorst-Schönberger, L. (eds.). Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder Verlag, p. 57-76 20 p. (Herders biblische Studien; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  38. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe

    Stange, W., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 609-628 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  39. Published

    Zur Möglichkeit einer bildungsphilosophischen Begründung für die Mittlere Reife

    Uhle, R., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 80-104 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  40. Published

    Glaubensgewissheit und die Rolle der Dogmatik: Überlegungen anhand der Absolutheitsschrift von Ernst Troeltsch

    Hailer, M., 2004, Christlicher Wahrheitsanspruch - historische Relativität: Auseinandersetzungen mit Ernst Troeltschs Absolutheitsschrift im Kontext heutiger Religionstheologie. Pfleiderer, G. & Bernhardt, R. (eds.). 1. ed. Theologischer Verlag, Vol. 4. p. 263-280 18 p. (Christentum und Kultur. Basler Studien zu Theologie und Kulturwissenschaft des Christentums; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  41. Published

    Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen

    Garbe, C., 2002, Lesen in der Mediengesellschaft: Stand und Perspektiven der Forschung. Bonfadelli, H. & Bucher, P. (eds.). 1. ed. Verlag Pestalozzianum, p. 215-234 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  42. Published

    Theologische Ethik

    Hailer, M., 2006, Handbuch Evangelische Theologie: ein enzyklopädischer Zugang . Becker, E-M. & Hiller, D. (eds.). Tübingen: Francke Verlag, p. 263-300 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  43. Published

    Akademisierung versus Nichtakademisierung der ErzieherInnenausbildung

    Mertel, S. & Wustmann, C., 2006, Sozialpädagogik im Übergang: neue Herausforderungen für Disziplin, Profession und Ausbildung. Schweppe, C. & Sting, S. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 119-135 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  44. Published

    Schreiben ist wie Jonglieren: wie Schreibanfänger Texte verfassen

    Weinhold, S., 2002, In: Grundschule Sprachen. 5, 7, p. 15-17 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  45. Published

    Lekcja 7-8

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  46. Published

    Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung: zwei medienbiographische Fallstudien zum Zusammenhang von familialer Gewalterfahrung und der Rezeption von Gewalt im Fernsehen

    Schulte Berge, G., Schoett, S. & Garbe, C., 2002, Medienkompetenz: Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen.. Groeben, N. & Hurrelmann, B. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 255-268 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  47. Published

    Lekcja 5-6

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  48. Published

    Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in Fremdsprachenportfolios

    Quetz, J. & Burwitz-Melzer, E., 2006, Mehrsprachigkeitsdidaktik gestern, heute und morgen: Festschrift für Franz-Joseph Meißner zum 60. Geburtstag . Martinez, H., Reinfried, M. & Bär, M. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 203-213 11 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  49. Published

    Beteiligungsprojekte für Kinder

    Stange, W., 2004, Kinderreport Deutschland 2004 : Daten, Fakten, Hintergründe. München: kopaed Verlag, p. 201-226 26 p. (Kinderreport Deutschland ...).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  50. Published

    Dorf für Kinder, Dorf für alle: kinderfreundliche Dorferneuerung durch Kinderbeteiligung : ein Bundesprojekt

    Stange, W., 2002, Partizipation von Kindern und Jugendlichen als gesellschaftliche Utopie?. p. 91-118 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch