School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Von Boccaccio zu Hartmut Lange: Gattungstheoretische und gattungsgeschichtliche Überlegungen zu der Novelle "Die Bildungsreise"
Albes, C., 2021, Gegenwartsnovellen: Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven im 21. Jahrhundert . Kiefer, S. & Mergen, T. (eds.). Hannover: Wehrhahn Verlag, p. 33-52 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Von "cool" zu Klärung: Ärgerentwicklung bei Kindern und Jugendlichen
Salisch, M., 2002, In: Psychomed. 14, 1, p. 41-44 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Von den Leidenschaften junger Menschen oder wie sich Ausdruck und Regulierung von Emotionen in Kindheit und Jugend verändert
Salisch, M., 2004, Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie. Hermer, M. & Klinzing, H. G. (eds.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 57-78 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Von den Nachbarn lernen: Leseförderung in Europa: Ergebnisse aus dem EU-Projekt ADORE
Weinhold, S., 2011, In: Sprachrohr Lerntherapie. 2, p. 28-36Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes: Mit Karten vielfältige mathematische Lerngelegenheiten schaffen
Heil, C. & Ruwisch, S., 06.2023, Bewegungskultur in der Schule. Gutzmann, M. & Carle, U. (eds.). Frankfurt am Main: Grundschulverband e. V., p. 221-242 22 p. (Beiträge zur Reform der Grundschule ; vol. 156).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
Kowalewski, H., 2003, Modularisierung in Studiengängen der Sozialen Arbeit. Klüsche, W. (ed.). Mönchengladbach: Hochschule Niederrhein, p. 47-66 20 p. (Schriften des Fachbereiches Sozialwesen an der Hochschule Niederrhein Mönchengladbach; vol. 36).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Von der "Elternarbeit" zur "Partnerschaft": Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern im Wandel
Eylert-Schwarz, A., 2016, In: TPS Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. 9, p. 28-31 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Von der Freiheit überfallen: Unterstützungssysteme für den Einstieg in den Lehrerberuf
Czerwenka, K., 2002, In: Forum E. 55, 3, p. 29-30 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Von der Gegenwartskunst lernen: ästhetische Bildung als Wahrnehmung des Anderen
Maset, P., 2001, Sache(n) des Sachunterrichts: Dokumentation einer Tagungsreihe 1997-2000 . Beck, G., Rautenberg, M., Scholz, G. & Westphal, K. (eds.). Frankfurt am Main: Universität Frankfurt, p. 74-83 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft: Wissenschaftliche Konferenz 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg
Cremer-Renz, C. (Editor) & Jansen-Schulz, B. (Editor), 2012, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research