Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Studentische Forschung im digitalen Raum: Ein Re-Design auf verschiedenen Gestaltungsebenen

    Reinmann, G., Brase, A., Groß, N. & Jänsch, V., 2021, Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung : Tagungsband der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung. Bohndick, C., Bülow-Schramm, M., Paul, D. & Reinmann, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 331 - 341 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung

    Beckmann, T. (Editor), Ehmke, T. (Editor) & Besser, M. (Editor), 28.06.2022, 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 274 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Studentische Forschung im Praxissemester – Begründungen, Erfahrungen und Modelle

    Koch-Priewe, B., Beckmann, T. & Ehmke, T., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 13-69 57 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik

    Uhl-Sonntag, N. & Verbücheln, E.-M., 2023, In: Diskussion Musikpädagogik. 99, p. 20-26 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Students’ own and perceived teacher reference norms: How are they interrelated and linked to academic self-concept?

    Lohbeck, A. & Freund, P. A., 30.04.2021, In: Educational Psychology. 41, 5, p. 640-657 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Students' perspectives on wheelchair basketball in mainstream and special schools

    Greve, S. & Suessenbach, J., 31.08.2022, In: Frontiers in Education. 7, Sec. Special Educational Needs , 7 p., 963593.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Studiengangsentwicklung durch Studierenden-Feedback: Ein Workshop-Konzept

    Eylert-Schwarz, A. & Schwarz, B., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 279-286 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Studienprogramm Nachhaltigkeit: Zwischenbilanz eines interdisziplinär ausgerichteten Pilotprojekts in der universitären Lehre

    Fischer, A. & Hahn, G., 2001, Interdisziplinarität fängt im Kopf an. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 142-163 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published
  10. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Alexandra-Maria Klein

Publications

  1. Zukunft der Familie
  2. I’m so sorry
  3. Leuphana Sommerakademie
  4. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
  5. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  6. Globalisation Gangnam-style
  7. A CULTure of entrepreneurship education
  8. Strategische Prozesse und Persistenzen
  9. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  10. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  11. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  12. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  13. Sozialpsychologie der Gruppe
  14. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  15. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  16. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  17. Sustainable Finance
  18. Relative Autonomie und relative Heteronomie
  19. Einfluss einer trainingsbegleitenden sensomotorischen Intervention auf die sensomotorische Gleichgewichtsregulation
  20. Bindung in familiarer und öffentlicher Erziehung
  21. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  22. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1
  23. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  24. Fashion consumption during COVID-19
  25. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  26. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review