School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- PublishedBeschwerdemanagement in stationären Wohngruppen zwischen Partizipation und SchutzEquit, C., Finckh, A., Thomas, E. & Warpaul, M., 23.06.2024, In: Dialog Erziehungshilfe. 2, p. 15-20Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedBesonders, aber nicht besondernd zu betrachten: Heterogenitätssensible Flucht-Familien-Forschung im Kontext Sozialer ArbeitSandermann, P., Wenzel, L. & Winkel, M., 01.12.2021, In: Soziale Passagen. 13, 2, p. 389-403Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedBessere ökonomische Bildung: problemorientiert, pluralistisch, multidisziplinärZurstrassen, B., Weber, B., Hedtke, R., Fischer, A. & Famulla, G.-E., 14.03.2011, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 12, p. 48-54 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedBestimmung und Nutzung von Vertrauensintervallen: zur Vertrauenswürdigkeit gemessener Testwerte und angegebener KonfidenzenRoick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, p. 251-262 12 p. (Tests und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedBestimmung von Standards und Stufen der Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)Gültekin-Karakoç, N., Köker, A., Hirsch, D., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Ohm, U., 2016, In: Die deutsche Schule. Beiheft 13, p. 130-146 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedBESUB III – Zur Beschreibung der Sichtstrukturen kaufmännischen Unterrichts entlang von Sozialformen und Unterrichtsphasen - Ergebnisse einer vertiefenden Analyse mit einem ausdifferenzierten ErhebungsinstrumentJahn, R. W. & Götzl, M., 2015, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 28, 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedBeteiligungskompetenz stärken durch QualifikationStange, W. & Schack, S., 2007, Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland: Entwicklungsstand und Handlungsansätze. Koopmann, F. K. & Meinhold-Henschel, S. (eds.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, p. 165-186 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedBeteiligungsprojekte für KinderStange, W., 2004, Kinderreport Deutschland 2004 : Daten, Fakten, Hintergründe. München: kopaed Verlag, p. 201-226 26 p. (Kinderreport Deutschland ...).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedBetween Information and Guidance - Social Service’s Utilization of Digital Media for Connecting Refugee Parents With the Early Childhood Education and Care SystemFriedrichs-Liesenkötter, H. & Winkel, M., 01.01.2021, Proceedings of the global conference on education and research - GLOCER 21. James, W. B., Cobanoglu, C. & Cavusoglu, M. (eds.). Florida: University of South Florida M3 Center Publishing, p. 47-49 3 p. (Global Conference on Education and Research Proceedings Series; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research 
- PublishedBetween 'surface illusionism' and 'awful depth': Reflections on the poetological and generic ambivalence of W. G. Sebald's Logis in einem LandhausAlbes, C., 12.2011, In: Journal of European studies : literature and ideas from the Renaissance to the present. 41, 3-4, p. 449-465 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
