Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Musikdidaktische Konzeptionen: Ein Studienbuch

    Schormann, C., 02.02.2017, In: Praxis des Musikunterrichts. 129, p. 52 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsEducation

  2. Published

    Musik in Computerspielen

    Claussen, J. T., 2018, In: Musik und Unterricht. 133, 3, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Musik in Computerspielen

    Claussen, J. T. (Editor), 2018, Handorf: Lugert Verlag. 72 p. (Musik und Unterricht; vol. 133)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueEducation

  4. Published

    Musiklernen und digitale Medien

    Ahlers, M., 01.09.2018, Handbuch Musikpädagogik: Grundlagen – Forschung – Diskurse. Dartsch, M., Knigge, J., NIessen, A., Platz, F. & Stöger, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 405-410 6 p. (Musikpädagogik)(UTB; vol. 5040).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Musikmachdinge im Kontext. Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie

    Ahlers, M. (Editor), Jörissen, B. (Editor), Wernicke, C. (Editor) & Donner, M. (Editor), 25.05.2022, Hildeshelm: Georg Olms Verlag AG. 304 p. ( MusikmachDinge. ((audio)). Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?

    Ahlers, M. & Brunner, G., 15.04.2024, Der Welt abhanden gekommen?: Zur Relevanz von Musikunterricht im gesellschaftlichen Dialog. Krettenauer, T., Niegot, A., Stange, C. & Zöllner-Dressler, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 73-82 10 p. (Studien zur Musikkultur; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Musik und Straße

    Ahlers, M. (Editor), Lücke, M. (Editor) & Rauch, M. (Editor), 22.05.2019, Wiesbaden: Springer VS. 321 p. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Musik und Zeug*innenschaft – Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus in der „Post-Witness Era“

    Schoop, M., Köhn, T. S. & Ringsmut, M., 2024, Musik, Erinnern und kulturelles Gedächtnis. Fuhr, M. & Gruber, C. (eds.). Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim, p. 51-86 36 p. (Studies in music; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Muskelabbau als Folge gesteigerter Trainingsumfänge im Ausdauersport

    Eichmann, B., Pargätzi, J. & Gießing, J., 2014, Sportmedizin und Triathlon: Kongressband zum 2. Sportmedizinischen Symposium 2012. Sandig, D. & Nitsche, L. (eds.). 2 ed. Books on Demand GmbH, p. 97-100 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  10. Published

    Mutige Musik gegen ein Klima der Angst

    Schoop, M., 26.11.2019, In: Südostasien. 35, 4, 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch