Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2013
  2. Published

    "Zu den neun Teufeln": ("Verantwortung für Menschen und Gegenstände". Zu Johannes Urzidils Erzählung)

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2013, Johannes Urzidil (1896-1970): Ein „hinternationaler“ Schriftsteller zwischen Böhmen und New York. Höhne, S., Johann, K. & Němec, M. (eds.). Köln: Böhlau Verlag GmbH, p. 499-506 8 p. (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Zu einem unbekannten Brief von Hermann Ungar

    Ackermann, G. & Vollmer, H., 2013, In: JUNI. Magazin für Literatur und Kultur. 47/48, p. 323-331 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Zuhause im fremden Text. Sprachliche Identität in Übersetzungen.

    O'Sullivan, E., 2013, In: 1000 und 1 Buch. 1, p. 4-13 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht: theoretische Grundlegung und Analyse kindlicher Vorgehensweisen im Umgang mit Verhältnissen im vierten Schuljahr

    Rink, R., 2013, Hildesheim: Verlag Franzbecker. 209 p. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre; vol. 79)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Zur Diagnose zweitsprachlicher Kompetenzen in der Primarstufe

    Webersik, J., 2013, (Schrift-)Sprachdiagnostik heute : Theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich. Fay, J. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 204-227 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht: Ein Beitrag zum Thema Heterogenität in der Schule

    Roose, H., 2013, In: Pädagogische Rundschau. 67, 98, p. 507-516 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Zur Konzeption dieses Bandes

    Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H., 2013, Ethik. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (eds.). Hannover: Siebert Verlag, p. 7-10 4 p. (Religion lernen: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Zurück in die Zukunft? Ausblicke auf das Reformationsgedenkens 2017

    Wolff, J., 2013, Reformation ins Bild bringen: Ein interdisziplinäres Kolloquium zum Themenjahr Reformation und Bild 2015. Schaede, S. (ed.). 12 ed. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, Vol. 81. p. 99-137 39 p. (Loccumer Protokolle; vol. 81, no. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit

    Stange, W. (Editor), Krüger, R. (Editor), Henschel, A. (Editor) & Schmitt, C. (Editor), 01.2013, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 504 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  11. Published

    Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education

    Kleickmann, T., Richter, D., Kunter, M., Elsner, J., Besser, M., Krauss, S. & Baumert, J., 01.2013, In: Journal of Teacher Education. 64, 1, p. 90-106 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review