Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. WiDiSch: Wissenschaft - Didaktik - Schule

    Weinhold, S. (Project manager, academic) & Brommer, S. (Project manager, academic)

    01.12.2031.12.21

    Project: Research

  2. Pluralität Qualifiziert

    Neumann, A. (Project manager, academic) & Buhrfeind, I. (Coordination)

    Joachim Herz Stiftung

    01.11.2030.04.23

    Project: Practical Project

  3. Digital unterstützte Schreibaufgaben im inklusiven Lernsetting: 2-semestriges Projektmodul mit Veröffentlichung

    Buhrfeind, I. (Project manager, academic) & Giera, W.-K. (Project manager, academic)

    01.10.2031.01.21

    Project: Teaching

  4. Gesellschaftliche und normative Herausforderungen von Digitalisierung im Bildungssystem

    Bode, P. (Project staff), Göller, R. (Project staff) & Besser, M. (Project manager, academic)

    01.10.20 → …

    Project: Research

  5. Teach about U.S. IV

    Schmidt, T. (Project manager, academic) & Kaliampos, J. (Project staff)

    01.09.2028.02.21

    Project: Practical Project

Recently viewed

Researchers

  1. Anita Jóri

Publications

  1. Managing Real Utopias
  2. Die vielen Aspekte der Division
  3. Die Zeichen der Zeit erkennen
  4. Integrating food security and biodiversity governance
  5. Kumulation von Querschnitten
  6. Editorial: Polizei und Gewalt
  7. Weihnachts-Song
  8. Telearbeit in Deutschland
  9. Sonnenscheinchen
  10. Human behavior and sustainability
  11. Hot Extrusion Dies with Conformal Cooling Channels Produced by Additive Manufacturing
  12. Vicki Baum und Gina Kaus
  13. Do Nonprofessional Investors Value the Assurance of Integrated Reports?
  14. ...Malen als Gefecht und Malen als Geschenk...
  15. Förderprogramme
  16. Führung virtueller Arbeitsgruppen
  17. The Protestant ethic and the spirit of the health system
  18. Abiotic degradation of halobenzonitriles
  19. Ansatz- und Bewertungsstetigkeit
  20. Der Kunde als Innovationsquelle
  21. Acs, Zoltan J., Bo Carlsson and Charlie Karlsson (1999). Entrepreneurship, Small and Medium-Sized Enterprises and the Macroeconomy. Cambridge/New York/Melbourne: Cambridge University Press. 405 pp. E 4.5.00. ISBN 0-521- 62 105-4.
  22. Phosphorus status, use and recycling in a Chinese peri-urban region with intensive animal husbandry and cropping systems
  23. Article 80 CISG
  24. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  25. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  26. Die Liebe des geborenen Erziehers bei Eduard Spranger
  27. Sense of coherence mediates the relationship between digital health literacy and anxiety about the future in aging population during the COVID-19 pandemic
  28. Article 78 CISG
  29. Wege in eine bessere Zukunft
  30. Tree morphology responds to neighbourhood competition and slope in species-rich forests of subtropical China
  31. Alpha and beta diversity across coastal marine social-ecological systems
  32. (Un)Mind the gap
  33. Struktur und Erfolg von Ich-AG-Gründungen
  34. Determinanten der Busnutzungsbereitschaft
  35. A "Studium generale" for German speaking Europe
  36. Structural forces driving local responsiveness