Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1981 - 2000 out of 4,194Page size: 20
  1. 2017
  2. Assessing Learning Outcomes Of Education For Sustainable Development

    Barth, M. (Speaker) & Redman, A. (Speaker)

    23.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. GMM Summer Institute 2017

    Ahlers, M. (Organiser)

    23.09.201730.09.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. GDM Nachwuchskonferenz2017

    Scharnberg, S. (Speaker)

    21.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Die Unheimlichkeit der Heimat in W. G. Sebalds "Schwindel. Gefühle."

    Albes, C. (Speaker)

    20.09.201722.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. International Symposium on Phenomenological Research in Education 2017

    Althans, B. (presenter)

    18.09.201720.09.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. International Transdisziplinarity Conference - ITD 2017

    Straub, R. P. (Speaker)

    14.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Probabilistic and discrete methods for the computational study of coherent behavior in flows

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    14.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Sport­wissenschaft­licher Hochschultag der dvs 2017

    Greve, S. (Speaker)

    14.09.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  10. Sprachsensibler Fachunterricht in der Berufsausbildung

    Neumann, A. (Speaker)

    14.09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  11. International Transdisciplinarity Conference - ITD 2017

    Straub, R. P. (Speaker) & Kulin, S. (Speaker)

    13.09.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  12. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Süßenbach, J. (Speaker), Greve, S. (Speaker), Troll, B. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Abels, S. (Speaker)

    13.09.201715.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. Charles University

    Kleinschmidt-Schinke, K. (Visiting researcher) & Pohl, T. (Visiting researcher)

    11.09.201715.09.2017

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  14. Herausforderung Sprache im Fach

    Neumann, A. (Participant)

    08.09.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  15. Unlikely Friendships: Prey and Predator Reconsidered

    Moss, M. (Speaker)

    06.09.201709.09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. Mit der Schrift in die Sprache – Lesen und Schreiben lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer

    Weinhold, S. (Lecturer)

    05.09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

    Schuster, C. (presenter)

    05.09.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  18. Deutscher Baubetriebs- und Baurechtstag 2017

    Schuster, C. (Coauthor)

    01.09.201702.09.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  19. 23. Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft: „Technische Innovationen im Sport“

    Greve, S. (Speaker) & Fasold, F. (Speaker)

    09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  2. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  3. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  4. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  5. Che cos'è la nuda vita? Alcune riflessioni a partire da Auschwitz
  6. Adaptation of career goals to self and opportunities in early adolescence
  7. Über die notwendige Trendwende in der Energieversorgung
  8. Institutionelle Friedenssicherung
  9. Kiew, Kyiv oder Kyjiw? Positionierung durch Begriffsverwendung in der schweizerischen, bundesdeutschen und österreichischen Berichterstattung zum Ukrainekrieg
  10. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  11. Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer
  12. Experimente in der Politikwissenschaft
  13. Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen in der Jugendhilfe
  14. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  15. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677)
  17. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  18. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  19. Too much R & D
  20. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  21. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  22. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?
  23. A new Parazuphium Jeannel, 1942 species (Coleoptera, Carabidae) from the Zagros Mountains in Iran
  24. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  25. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  26. Szenario „Ein Arbeitstag“
  27. Wege der Anti-Dialektik
  28. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  29. The Politics of Party Funding
  30. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  31. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  32. Fabbriche del sapere, industrie della creatività
  33. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  34. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?
  35. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms