Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1401 - 1420 out of 4,194Page size: 20
  1. 2019
  2. Forschungsmethodische Zugänge im Rahmen der Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams

    Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    18.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  3. „Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen – Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht“

    Greve, S. (Speaker), Süßenbach, J. (Speaker), Schiemann, S. (Speaker) & Weber, K. E. (Speaker)

    18.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  4. „RoBaTaS – Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden“

    Greve, S. (Speaker), Süßenbach, J. (Speaker), Schiemann, S. (Speaker) & Weber, K. E. (Speaker)

    18.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  5. Team cohesion & sports teams: How team members negotiate cohesion through humour

    Wolfers, S. (Speaker)

    18.09.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Vortrag: Sport treiben jenseits der Norm - Empirische Zugänge zur Teilhabe in diversitätsorientierten Sportsettings

    Greve, S. (Speaker)

    18.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  7. 17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs - 2019

    Schuster, C. (Speaker) & Loschelder, D. D. (Coauthor)

    17.09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Musterhaften Sprachgebrauch induktiv korpuslinguistisch ermitteln

    Brommer, S. (Speaker)

    17.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. 17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs - FGSP 2019

    Schuster, C. (Speaker) & Loschelder, D. D. (Coauthor)

    16.09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Beratung und Coaching in Sprachlernprozessen - 2019

    Völz, S. (Participant)

    12.09.201914.09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  11. Förderung professioneller Wahrnehmung von Klassenführung durch die Analyse fremder Unterrichtsvideos und Expertenfeedback in einem blended learning Seminar

    Prilop, C. N. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    10.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Messung professioneller Wahrnehmung von Klassenführung durch ein quantitativ-inhaltsanalytisches Verfahren

    Weber, K. E. (Speaker), Prilop, C. N. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    10.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. PaEpsy Meeting 2019

    Bohn, M. (Speaker)

    09.09.201912.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Gutachtertätigkeit für European Association for Research in Learning and Instruction

    Ruwisch, S. (Reviewer)

    08.09.2019

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  15. Assessing Key Competencies In Higher Education For Sustainable Devlopment: Insights From the Deployment Of Innovative Instruments

    Barth, M. (Speaker) & Redman, A. (Speaker)

    06.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. Nachhaltigkeitsorientierte Resonanzerfahrungen durch "Systemische Visualisierungen"

    Hantke, H. (Speaker)

    05.09.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  17. Understanding Learning Processes For Developing Key Competencies In Sustainability Implication For Higher Education

    Barth, M. (Speaker), van Poeck, K. (Speaker) & Bengtsson, S. (Speaker)

    04.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Peer review: Grundlagen von formativer Evaluation

    Neumann, A. (Speaker)

    03.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  19. Cognitive predictors of accurate syntax/semantics mapping in the early stages of adult L2 learning

    Pili-Moss, D. (Speaker)

    02.09.201903.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  20. Demokratisch gestalten 2019

    Neumann, A. (Participant)

    02.09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. Mg alloys
  2. Philosophie und Anthropologiekritik bei Marx
  3. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  4. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  5. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  6. Schwärme. Zootechnologien
  7. Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
  8. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  9. Mein und Dein
  10. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  11. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  12. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  13. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  14. Musik maker.
  15. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  16. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  17. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  18. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  19. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  20. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  21. Rhetorical Role Identification for Portuguese Legal Documents
  22. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  23. Constitutional Coup. Privatization's Threat to the American Republic by Jon D. Michaels. Harvard: Harvard University Press, 2017
  24. Lange Filme, Stars und Studios
  25. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  26. Effects of Chinese anti-dumping duties on Germany's exports
  27. Museutopia
  28. On the economics of storage for electricity
  29. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  30. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  31. Menschliche Würde in der Lebensphase natürlicher Abhängigkeit - Jugendpsychiatrische und sozialpädaogische Aspekte