Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

621 - 630 out of 4,038Page size: 10
  1. 2022
  2. MIND.set: Ein Forschungstool zur onlinebasierten Erfassung sozialer Kognition

    Essien, I. (Speaker)

    09.06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. "I'll get this": First date payment negotiations in Ireland and Germany (NPIE-7, Cork, Ireland)

    Barron, A. (Speaker)

    08.06.202210.06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Iris English meets Irish Studies (NPIE-7, Cork, Ireland)

    Barron, A. (Speaker) & Amador-Moreno, C. P. (Speaker)

    08.06.202210.06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik

    Karber, A. (Organiser) & Wahne, T. (Organiser)

    02.06.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  6. Podiumsgespräch: WEGE ZUM FRIEDEN IN ZEITEN DES KRIEGES

    Kück, T. (Organiser) & Lenz, T. (Moderator)

    01.06.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  7. The German Educational Research Association (External organisation)

    Hantke, H. (Member)

    01.06.2022 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  8. E-Portfolios as opportunities to reflect in pre-service teachers´ teaching practicums

    Anders, D. (Speaker), Prilop, C. N. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Sachverständigenkommission des BMFSFJ (External organisation)

    Sandermann, P. (Member)

    06.20222024

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesTransfer